
18. Oktober 2024 - 4 Min. Lesezeit
Tatjana Scheffler ist Sprachwissenschaftlerin und Professorin am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht zusammen mit Psychiater Ivan Nenchev von der Berliner Charité zu einem längst etablierten zwischenmenschlichen Kommunikationsmittel: Emojis. In ihrer Studie „Affective, semantic, frequency, and descriptive norms for 107 face emojis“ wurden Personen von 18 bis 70 Jahren befragt, wie sie Gesichts-Emojis benutzen und wahrnehmen. Außerdem haben die Forschenden Daten aus X und Whatsapp analysiert. Das Ergebnis war recht klar: Lachende Gesichts-Emojis sind nicht nur beliebt, sondern tun auch der Beziehung gut und werden auch mal zweckentfremdet.