Wenn an diesem Sonntagabend zum letzten Mal die Lindenstraße ausgestrahlt wird, geht eine der ältesten Serien im deutschen Fernsehen zu Ende - und damit ein Stück TV-Geschichte.
Als am 8. Dezember 1985 die erste Folge der Lindenstraße im Ersten läuft, ist Helmut Kohl gerade mal drei Jahre Bundeskanzler (und wird es weitere 13 Jahre bleiben). Boris Becker hat im Sommer als jüngster Tennisspieler aller Zeiten Wimbledon gewonnen, Werder Bremen genießt den Herbstmeister-Titel in der Fußball-Bundesliga. Bei den Deutschen zu Hause dominiert die Schrankwand in Eiche Rustikal, im Fernsehen laufen Unsere kleine Farm, der Tatort mit Götz George und Verstehen Sie Spaß?. In diese Fernsehlandschaft hinein startet die Lindenstraße. Seitdem ist einiges passiert, aber an dem Sendetermin am Sonntagabend hat sich nichts geändert - nur einmal wurde die Uhrzeit von 18.40 Uhr auf 18.50 Uhr verschoben. Und jetzt ist also Schluss - am 29. März 2020 läuft nach gut 34 Jahren die letzte Folge. Wie viel tatsächlich passiert ist in dieser Serie über das ganz normale Leben in einem Münchner Mehrfamilienhaus, lässt sich wohl am besten anhand von Daten und Grafiken veranschaulichen. Hier kommt die Verabschiedung der ältesten
deutschen TV-Soap – 34 legendäre Serienjahre in 34 Zahlen.
... Tage ist es her, dass die erste Folge der Lindenstraße am 8. Dezember 1985 ausgestrahlt wurde. Thematisiert wird das Leben ganz normaler deutscher Bürger, eine Familienserie, die in München spielt. Im Zentrum stehen die Beimers mit Mutter Helga, Vater Hans, und den drei Kindern Marion, Benni und Klaus. Gedreht wird die Lindenstraße allerdings in Köln, auf dem WDR-Gelände im Stadtteil Bocklemünd.
... Zuschauer schalten 2018 noch ein, wenn die Lindenstraße läuft - ein steter, schleichender Rückgang, schließlich waren es 1987 noch mehr als zehn Millionen. Der Zuschauerrückgang ist wohl nicht der einzige, aber ein gewichtiger Grund, warum der WDR im November 2018 verkündet, die Serie einzustellen.
... Drehbuchautorinnen und -autoren schreiben insgesamt an den alltäglichen, verworrenen und verrückten Geschichten der Lindenstraße, darunter auch einige bekannte Gesichter. Irene Fischer etwa, die bis zuletzt Anna Ziegler spielt, schrieb von 1999 bis 2016 an den Drehbüchern mit. Und seit 2018 gehört auch Philipp Neubauer, der in der Serie Philipp Sperling spielt, zum Autorenteam. Hübscher Nebeneffekt: In all den Jahren überwiegen Frauen im Drehbuchteam.
... Drehbuchseiten entstehen in der Geschichte der Lindenstraße.
... Drehtage gab es, pro Tag wurden sieben Sendeminuten erstellt. Addiert man alle Folgen, ergibt das 879 Sendestunden oder 52 740 Sendeminuten.
... im Voraus der Ausstrahlung wird gedreht. Was nicht bedeutet, dass die Serie aktuelle Ereignisse ignorieren würde. Im Gegenteil. Finden etwa im richtigen Leben Bundestagswahlen statt, werden verschiedene Varianten des Wahlausgangs gedreht und später die realen Ergebnisse ins Fernsehbild hinein montiert. Auch die aktuelle Corona-Krise findet, zumindest minimal, Niederschlag in der Lindenstraße: In Folge 1756, eigentlich im Dezember abgedreht, fällt, als jemand hustet, der Satz: “Hoffentlich kein Corona”. Schauspieler Erkan Gündüz sprach ihn im Nachhinein ein.
... wurden Vor- und Abspann erneuert. Mal fahren ein Linienbus, später ein Radfahrer über die Kreuzung Linden-, Kastanienstraße. Immer gleich bleibt zu Beginn der Panoramablick auf München mit den beiden Türmen der Frauenkirche, dann wird hineingezoomt in die Lindenstraße. Mit dem eingeblendeten Episodentitel endet der Vorspann. Fast ebenso unverkennbar wie die Titelmelodie ist der Cliffhanger am Ende jeder Folge und das dramatische Düdelüdellüdellüdeldüdüdü.
... RegisseurInnen waren an der Lindenstraße beteiligt, hier allerdings mehr Männer als Frauen. Bis zuletzt wechseln sich Ester Amrami, Iain Dilthey, Herwig Fischer, Verena S. Freytag und Dominikus Probst dabei ab.
... Ensemblemitglieder waren in der Lindenstraße unter Vertrag. Von ihnen spielten nur vier bis zum Ende der Serie mit: Marie-Luise Marjan alias Helga Beimer, Moritz A. Sachs alias Klaus Beimer, Andrea Spatzek alias Gabi Zenker und Hermes Hodolides alias Vasily Sarikakis.
... Todesfälle gibt es in der Serie - zu den bekanntesten dürfte der des ehemaligen Priesters Matthias Steinbrück gehören, dem Lisa (inzwischen Dağdelen) eine Bratpfanne auf den Kopf schlägt. Anschließend legt sie den Toten mit einem Komplizen (Olli Klatt) auf Bahngleise, um ihn vom Zug überfahren zu lassen. Den letzten Tod in der Lindenstraße stirbt der zwielichtige Bauunternehmer Wolf Lohmaier in der vorletzten Folge - er stürzt auf einer Hotelbaustelle in den Aufzugschacht. Im wahren Leben sind übrigens 21 Schauspieler aus dem Cast der Lindenstraße verstorben, darunter Ute Mora alias Berta Griese, Guido Gagliardi alias Enrico Pavarotti, Annemarie Wendl alias Else Kling, Martin Rickelt alias Franz Wittich und Harry Rowohlt alias Penner Harry.
... umfassen beide Studios auf dem WDR-Gelände in Köln-Bocklemünd. Ganz eng aneinander, jeweils mit nur drei Wänden und an einer Seite offen, stehen hier Bade-, Wohnzimmer und Küchen der Lindenstraße-Bewohner aufgebaut. Die Kulissen werden nach dem Aus der Serie weiterleben - Mutter Beimers Küchenzeile etwa kommt ins Haus der Geschichte in Bonn.
... Wohnungen befinden sich in der Lindenstraße Nr. 3. Die Bewohner wechseln in gut 34 Jahren natürlich diverse Male. Aktuell wohnen dort:
Das vierte Obergeschoss fehlt übrigens an der Außenkulisse von Lindenstraße Nr. 3.
In der Kastanienstraße 26 wohnen über dem Café Bayer Iffi Zenker, Roland Landmann, Nina Zöllig und Johannes Diestl in einer WG.
... lang ist die Außenkulisse der Lindenstraße, in den Studios sind die Kulissenwände einen Kilometer lang.
... fiktive Läden befinden sich in der Lindenstraße, darunter das Nobelrestaurant „Casarotti“, der Fahrradladen „Drahtesel“ oder das Start-Up-Unternehmen „Tischlein-Klick-Dich“.
... wissenschaftliche Arbeiten gibt es über die Lindenstraße – sie beschäftigen sich unter anderem mit den Fanclubs von ARD-Serien, der Wiedervereinigung in Filmen und Serien in den frühen Neunzigern sowie die Rezeption von Frauenrollen am Beispiel der Lindenstraße.
... Mal wird in der Lindenstraße ein Baby geboren. Als erstes kommt Max Zimmermann als Sohn von Gabi Skabowski und Phil Seegers in Folge 66 am 5. März 1987 auf die Welt. Zuletzt wird in Folge 1733 am 22. September 2019 Ida Zöllig, Tochter von Nina Zöllig und ihrem Online-Bekannten Johannes Diestl, geboren.
... wird in der Lindenstraße geheiratet. Zwei Paare geben sich sogar zwei Mal das Ja-Wort: Helga Beimer und Erich Schiller sowie Anna Ziegler und Hans Beimer.
... lang ist die Titelmelodie mit Mundharmonika-Part am Anfang jeder Episode zu hören. In voller Länge dauert sie 1,02 Minuten. Wer sich alle Folgen anschaut, hört gute 30 Stundendas unverkennbare Dadadada Daaa, Dadadada.
... lassen sich Figuren der Lindenstraße scheiden. Die letzte Scheidung findet 2015 statt und war die von Sandra und Vasily Sarikakis.
... unterschiedliche Nationalitäten haben die Figuren in der Lindenstraße. Zwar spielt die Serie in München. Aber die Bewohner der Lindenstraße kommen von überall her. Auch wenn Hans W. Geißendörfer bekennender Griechenland-Fan ist, sind am häufigsten italienische Serienfiguren vertreten.
... alt ist Johannes Scheit, als er 1989 die Rolle des Tom Ziegler in der Lindenstraße übernimmt - und das 22 Jahre lang. Scheit ist damit das jüngste Ensemblemitglied in der Geschichte der Serie, das länger als ein Jahr dabei ist.
... alt ist Johanna Bassermann, als sie 1985 als Philo Bennarsch bei der Lindenstraße einsteigt - als ältestes Ensemblemitglied. Sie bleibt drei Jahre dabei.
... Spiegeleier schlägt Helga Beimer in 34 Jahren Lindenstraße in die Pfanne - ihre Übersprungshandlung, wenn mal wieder alles zu viel wird.
... verrückte, seltsame, liebevolle und gemeine Kosenamen geben sich die Bewohner der Lindenstraße. Eine kleine Auswahl: Hans Beimer nennt seine Helga liebevoll „meine Taube“. „Affenpopöchen“ nennt Rosi Koch gern die Kinder, auf die sie aufpasst. Franz Joseph Pichelsteiner nennt sich selbst am liebsten „Zorro“. Die pure Bosheit spricht aus Else Kling, wenn sie den schwulen Carsten Flöter „Hundertfünfundsiebziger“ nennt, in Anspielung auf den 1994 abgeschafften Paragraphen 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellt. Wenig schmeichelhaft bezeichnet Familie Zenker Tochter Valerie mit „Walze“. Vergleichbar harmlos ist dagegen „Mürfel“, wie die Familie Beimer-Ziegler ihren mit Down-Syndrom geborenen Sohn Martin nennt.
... echte Lindenstraßen gibt es in Deutschland.
... Fans protestieren am 14. März 2020 vor dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin gegen das Aus der Lindenstraße - obwohl die Serie schon seit Ende Dezember abgedreht ist. Ein gutes Jahr zuvor, wenige Wochen nach der Verkündung, dass die Serie abgesetzt wird, gingen immerhin noch an die 300 Fans in Köln auf die Straße.
... Ärztinnen und Ärzte führen die Praxis in der Lindenstraße, darunter drei Frauen. Angefangen hat alles mit Dr. Ludwig Dressler, zuletzt leitete Dr. Iris Brooks die Praxis. Mit Dr. Ahmet Dağdelen war auch ein türkischer Arzt darunter, den Hausmeisterin Else Kling mit den Worten begrüßt: “Sie sind Türke? Aber Sie sind doch der Arzt.”
... Fußball-Weltmeisterschaften finden in der Zeit statt, in der die Lindenstraße im Ersten läuft, außerdem neun Bundestagswahlen. Beide Ereignisse werden jedes Mal verlässlich in die Handlung der Lindenstraße eingebaut. 1998 kandidiert Serienfigur Gung Pham Kien für den Bundestag, mit realen Folgen. Fans schreiben seinen Namen tatsächlich auf ihre Wahlzettel. Ohne Erfolg.
... fanden Olympische Spiele während der Lindenstraße statt, zuletzt die Olympischen Winterspiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang.
... hat das, was in der Lindenstraße passiert, juristische Konsequenzen. 1988 sagt Serienfigur Chris Barnsteg: „Gauweiler und Co., das sind doch alles Faschisten.“ Der CSU-Politiker hatte gefordert, das Bundesseuchengesetz auch auf Aidskranke anzuwenden. Auf den Satz in der Serie hin erstattet Gauweiler Strafanzeige und die Kölner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Beleidigung. Ohne Erfolg. Das Amtsgericht Köln urteilt im Sinne der Kunstfreiheit und spricht Darstellerin Stefanie Mühle und Dramaturg Gunther Witte frei.
... Geißendörfers sind für das Entstehen und den Erfolg der Lindenstraße verantwortlich. Hans W. Geißendörfer, der eigentlich vom Kino kommt, denkt sich in den Achtzigern die Serie nach dem britischen Vorbild Coronation Street aus. Und schon bevor die Lindenstraße anläuft, macht Geißendörfer seinem Team klar: Das wird mindestens 25 Jahre laufen. 2015 übernimmt Geißendörfers Tochter Hana die Produktion der Lindenstraße und will sie modernisieren. Leider wenig erfolgreich, die Zuschauerzahlen nehmen kontinuierlich ab.
Coronation Street läuft
übrigens seit 1960 ohne Unterbrechung, mit inzwischen mehr als 10 000 Episoden.
... Silvesterfolgen werden insgesamt gedreht, inklusive dem traditionellen Walzer im Freien. Der erste Silvestertanz findet am 4. Januar 1987 statt.
... Episoden der Lindenstraße gibt es insgesamt, die erste heißt „Herzlich Willkommen“, die letzte „Auf Wiedersehen“. Zum Vergleich: Knight Rider hatte insgesamt 90 (in vier Staffeln), die Schwarzwaldklinik 70 und Wetten, dass..? lediglich 215 Folgen.
... braucht man, um alle 1758 Folgen der Lindenstraße am Stück anzuschauen. Im SZ-Magazin sagte Hans W. Geißendörfer vor ein paar Monaten:"Wir hatten 34 Jahre Freiheit". Wer seine Wehmut teilt, mag sich vielleicht damit trösten, dass es diese Freiheit immerhin nachzugucken gibt. Viel Vergnügen!