Eine Podcast-Serie der
Süddeutschen Zeitung

Feuerzone

Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik


6. Juni 2024

Vor einem Jahr erschüttern die Recherchen zum “Fall Rammstein” von Süddeutscher Zeitung und NDR die Musikwelt: Mehrere Frauen berichten von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch durch den Sänger Till Lindemann.

Wie konnte es so weit kommen – und was ist seitdem passiert?

Die SZ-Journalisten Lena Kampf und Jakob Biazza erzählen in dieser Podcast-Serie alle Hintergründe: Die Betroffenen kommen ausführlich zu Wort, dazu Experten aus der Popbranche und Wegbegleiter der Band. Warum spaltet der Fall das ganze Land? Stimmt es, dass sich manche Stars schier alles erlauben können? Und wie muss sich unser Umgang mit #MeToo jetzt verändern?

Das ist die Geschichte von Männern, die berühmt wurden, weil sie Grenzen überschritten. Und von unbekannten Frauen, die nicht mehr schweigen wollten.

Hören Sie die Podcast-Serie, aufgearbeitet in sieben Folgen.

Folge 1:
Afterparty

Der Fall Rammstein beginnt mit einem Posting der Nordirin Shelby Lynn. Ein Jahr später kann sie nicht glauben, was sie losgetreten hat. Aber: Macht die Band einfach so weiter wie immer?

Für ein noch besseres Hörerlebnis, auch unterwegs, empfehlen wir Ihnen die Nachrichten-App der SZ. Jetzt hier die App laden und den Podcast hören.

Folge 2:
Die perfekteste deutsche Maschine

Wie wurde aus sechs DDR-Punks ein weltweites Kulturphänomen? Und was haben die Anfänge von Rammstein mit den Vorwürfen zu tun, die heute gegen die Band erhoben werden?

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.