Frankfurter Buchmesse

Das sind die Herbst-Highlights

14. Oktober 2022 - 3 Min. Lesezeit

Ein Tagebuch aus der Ukraine, Literatur aus Spanien und viele weitere Neuerscheinungen. Ein Best-of zur Buchmesse.

Serhij Zhadans Kriegstagebuch aus Charkiw

Alltag einer brennenden Stadt

"Dies ist ein Vernichtungskrieg und wir haben nicht das Recht, ihn zu verlieren": Ein Treffen mit Serhij Zhadan, dessen Tagebücher aus Charkiw schon jetzt zum Besten gehören, was man aus der Ukraine heute lesen kann.

Jetzt lesen

Katie Kitamuras Roman "Intimitäten"

Ein fremdes Ich

Die Dolmetscherin und der Kriegsverbrecher: Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“ erzählt subtil von erzwungener Nähe.

Jetzt lesen

Spanische Literatur

Annalen der Armut

Die Prosa der verlorenen Generation: In Spanien schreiben jetzt die Kinder der Finanzkrise, groß geworden im Bewusstsein, dass niemand auf sie gewartet hat.

Jetzt lesen

Serhij Zhadans Kriegstagebuch aus Charkiw

Alltag einer brennenden Stadt

"Dies ist ein Vernichtungskrieg und wir haben nicht das Recht, ihn zu verlieren": Ein Treffen mit Serhij Zhadan, dessen Tagebücher aus Charkiw schon jetzt zum Besten gehören, was man aus der Ukraine heute lesen kann.

Jetzt lesen

Katie Kitamuras Roman "Intimitäten"

Ein fremdes Ich

Die Dolmetscherin und der Kriegsverbrecher: Katie Kitamuras Roman „Intimitäten“ erzählt subtil von erzwungener Nähe.

Jetzt lesen

Spanische Literatur

Annalen der Armut

Die Prosa der verlorenen Generation: In Spanien schreiben jetzt die Kinder der Finanzkrise, groß geworden im Bewusstsein, dass niemand auf sie gewartet hat.

Jetzt lesen

Wandern in Deutschland

Der Mann, der halbhoch hinaus will

Achim Bogdahn hat die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer bestiegen. Ohne prominente Sherpas hätte er das niemals gewagt.

Jetzt lesen

Hörbuch "Vom Wind verweht - Die Prissy-Edition"

Raus aus der Statistenrolle

Eine Version aus afroamerikanischer Perspektive war überfällig: Das Hörspiel "Vom Wind verweht - Die Prissy-Edition" hat dafür die nötige Wucht.

Jetzt lesen

Kinderbuch

Die Blumen schweigen

Im Bilderbuch "Als der Krieg nach Rondo kam" widmet sich ein ukrainisches Autorenpaar fantasievoll dem schwierigen Thema.

Jetzt lesen

Philipp Staab: "Anpassung"

Hurra, diese Welt geht unter

Philipp Staab hat die Generation "Fridays for Future" erforscht - und eine extrem beunruhigende Entdeckung gemacht.

Jetzt lesen

André Kieserling, Jürgen Kaube: "Die gespaltene Gesellschaft"

Im Bann der Angstlust

Die Soziologen André Kieserling und Jürgen Kaube haben die populäre Diagnose von der Spaltung der Gesellschaft geprüft - und verworfen.

Jetzt lesen

Woo-kyung Ahn: "Klar Denken"

Denken für Anfänger

Die Psychologin Woo-kyung Ahn erklärt in ihrem Buch die häufigsten Denkfehler. Das ist nicht ganz neu, aber wichtig. Und verdammt ernüchternd.

Jetzt lesen

Europa im 20. Jahrhundert

Stempel der Geschichte

Kann ein einzelner Mensch das Schicksal seines Landes bestimmen? Ian Kershaw hat sich zwölf "Geschichtsmacher" vorgenommen.

Jetzt lesen

Wandern in Deutschland

Der Mann, der halbhoch hinaus will

Achim Bogdahn hat die höchsten Berge aller deutschen Bundesländer bestiegen. Ohne prominente Sherpas hätte er das niemals gewagt.

Jetzt lesen

Hörbuch "Vom Wind verweht - Die Prissy-Edition"

Raus aus der Statistenrolle

Eine Version aus afroamerikanischer Perspektive war überfällig: Das Hörspiel "Vom Wind verweht - Die Prissy-Edition" hat dafür die nötige Wucht.

Jetzt lesen

Kinderbuch

Die Blumen schweigen

Im Bilderbuch "Als der Krieg nach Rondo kam" widmet sich ein ukrainisches Autorenpaar fantasievoll dem schwierigen Thema.

Jetzt lesen

Philipp Staab: "Anpassung"

Hurra, diese Welt geht unter

Philipp Staab hat die Generation "Fridays for Future" erforscht - und eine extrem beunruhigende Entdeckung gemacht.

Jetzt lesen

André Kieserling, Jürgen Kaube: "Die gespaltene Gesellschaft"

Im Bann der Angstlust

Die Soziologen André Kieserling und Jürgen Kaube haben die populäre Diagnose von der Spaltung der Gesellschaft geprüft - und verworfen.

Jetzt lesen

Woo-kyung Ahn: "Klar Denken"

Denken für Anfänger

Die Psychologin Woo-kyung Ahn erklärt in ihrem Buch die häufigsten Denkfehler. Das ist nicht ganz neu, aber wichtig. Und verdammt ernüchternd.

Jetzt lesen

Europa im 20. Jahrhundert

Stempel der Geschichte

Kann ein einzelner Mensch das Schicksal seines Landes bestimmen? Ian Kershaw hat sich zwölf "Geschichtsmacher" vorgenommen.

Jetzt lesen

Team
Editorial Design Felix Hunger
Digitales Storytelling Carolin Gasteiger