Literatur

Bücher zum Überwintern

2. Dezember 2022

Eine Geschichte Russlands, Ausflug in die Arktis und Miss Marple: opulente Bildbände, spannende Romane, nachdenkliche Essays, Hör- und Sachbücher. Ein Best-of vor den Feiertagen.

Roman „Die Goldküste“

Lügen der Ahnen

Ein Kunstwerk: Isabel Fargo Coles brillanter Essay „Die Goldküste“ verbindet Reiseerzählung, Anthropologie und das Nachdenken über das Klima.

Jetzt lesen

„Matrix“ von Lauren Groff

Insel der Frauen

Ein Leben ohne Männer ist sinnvoll: Lauren Groff erzählt von der mittelalterlichen Dichterin Marie de France.

Jetzt lesen

Roman „Über die See“

Die Kapitänin

Einmal aussteigen: Mariette Navarros charismatischer Roman „Über die See“.

Jetzt lesen

Roman „Doppelleben“

Was man nicht sieht

Alain Claude Sulzers Roman „Doppelleben“ über die Gebrüder Goncourt ist eine anrührende Meditation über Erkenntnis und Verdrängung.

Jetzt lesen

Hörbuch zu „Miss Marple“

Aus dem Hinterhalt

Britische Zustände: die Lesung aller zwölf Miss-Marple-Romane in einer Edition.

Jetzt lesen

Roman „Die Goldküste“

Lügen der Ahnen

Ein Kunstwerk: Isabel Fargo Coles brillanter Essay „Die Goldküste“ verbindet Reiseerzählung, Anthropologie und das Nachdenken über das Klima.

Jetzt lesen

„Matrix“ von Lauren Groff

Insel der Frauen

Ein Leben ohne Männer ist sinnvoll: Lauren Groff erzählt von der mittelalterlichen Dichterin Marie de France.

Jetzt lesen

Roman „Über die See“

Die Kapitänin

Einmal aussteigen: Mariette Navarros charismatischer Roman „Über die See“.

Jetzt lesen

Roman „Doppelleben“

Was man nicht sieht

Alain Claude Sulzers Roman „Doppelleben“ über die Gebrüder Goncourt ist eine anrührende Meditation über Erkenntnis und Verdrängung.

Jetzt lesen

Hörbuch zu „Miss Marple“

Aus dem Hinterhalt

Britische Zustände: die Lesung aller zwölf Miss-Marple-Romane in einer Edition.

Jetzt lesen

Sachbuch über Russland

Krachende Niederlagen

Despoten, Massen, Rohstoffe: Orlando Figes erklärt Konstanten der russischen Geschichte.

Jetzt lesen

Luka Holmegaard: „Look“

Flirrend jung

Die feinen Nichtigkeiten nicht nur registrieren, sondern sich von ihnen berühren lassen: Luka Holmegaards radikal subjektiver Essay „Look“ über die fantastischen Möglichkeiten der Mode – und ihre realen Grenzen.

Jetzt lesen

Sachbuch

Parodie der Demokratie

César Rendueles schreibt gegen das Vergessen der materiellen Ungleichheit an – und erklärt, warum Chancengleichheit keine gute Antwort ist.

Jetzt lesen

"Das Russlandsimulakrum"

Kafkaeskes Reich der Repression

Irina Rastorgueva berichtet über das kleine Häuflein der Opposition in Russland und die destruktive Kraft des Putin-Regimes im Inneren. Ein Buch von literarischer Wucht.

Jetzt lesen

Reisebuch zur Arktis

Ein Tag in Grönland

Der Forscher Marco Tedesco erzählt anhand eines einzigen Tages in Grönland vom gar nicht ewigen Eis.

Jetzt lesen

Sachbuch über Russland

Krachende Niederlagen

Despoten, Massen, Rohstoffe: Orlando Figes erklärt Konstanten der russischen Geschichte.

Jetzt lesen

Luka Holmegaard: „Look“

Flirrend jung

Die feinen Nichtigkeiten nicht nur registrieren, sondern sich von ihnen berühren lassen: Luka Holmegaards radikal subjektiver Essay „Look“ über die fantastischen Möglichkeiten der Mode – und ihre realen Grenzen.

Jetzt lesen

Sachbuch

Parodie der Demokratie

César Rendueles schreibt gegen das Vergessen der materiellen Ungleichheit an – und erklärt, warum Chancengleichheit keine gute Antwort ist.

Jetzt lesen

"Das Russlandsimulakrum"

Kafkaeskes Reich der Repression

Irina Rastorgueva berichtet über das kleine Häuflein der Opposition in Russland und die destruktive Kraft des Putin-Regimes im Inneren. Ein Buch von literarischer Wucht.

Jetzt lesen

Reisebuch zur Arktis

Ein Tag in Grönland

Der Forscher Marco Tedesco erzählt anhand eines einzigen Tages in Grönland vom gar nicht ewigen Eis.

Jetzt lesen

Team
Digitales Design Florian Gmach
Digitales Storytelling Carolin Gasteiger