80 Jahre nach dem Tod von Anne Frank

Erschreckende Weisheit

Im Jahr 1943 schrieb Anne Frank innerhalb von vier Tagen zehn Erzählungen, insgesamt verfasste sie mehr als 40 „Füller-Kinder“, wie sie ihre Geschichten nannte.
Im Jahr 1943 schrieb Anne Frank innerhalb von vier Tagen zehn Erzählungen, insgesamt verfasste sie mehr als 40 „Füller-Kinder“, wie sie ihre Geschichten nannte.

Der Zeitpunkt könnte besser nicht sein: Die Kurzgeschichten, die Anne Frank in ihrem Versteck verfasste, werden neu aufgelegt.

6. Februar 2025 | Lesezeit: 4 Min.

Es gibt Sätze, die treffen beim Lesen in diese Stelle, zentral im Bauch, wo überraschenderweise das Herz gar nicht sitzt. Einer ist dieser hier: „Ich hoffe, dass irgendwann noch mal so eine unbesorgte Schulzeit wiederkommt.“ Er steht am Ende einer Sammlung von kleinen Begebenheiten aus Anne Franks Schulzeit am Joods-Lyceum in Amsterdam. Jede ist mit der Frage „Weißt du noch?“ eingeleitet. Oft folgt nur ein einzelner Satz, eine Szene. „Weißt du noch? Wie Sam Salomon mir dauernd mit dem Fahrrad hinterherfuhr und mir einen Arm reichen wollte?“ Oder: „Weißt du noch? Wie Bram Ascher mir einen Kuss auf die Wange gab beim Versprechen, dass ich niemandem etwas erzählen würde über Trees Lek und ihn?“ Gerade der Optimismus, die Hoffnung, die aus den Geschichten sprechen, machen sie so schmerzhaft zu lesen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.