„Es wird oft erwartet, dass wir etwas Großes schaffen“

Ramiro Simone/Nay Tran/Zuzana Suly/Privat/Was geht ab! Comedy
Ramiro Simone/Nay Tran/Zuzana Suly/Privat/Was geht ab! Comedy

Für Kinder migrantischer Eltern ist oft schon der Traum eines kreativen Jobs ein mutiger Schritt. Bei der Berufswahl entscheiden sie zwischen eigenen Ambitionen und elterlichen Erwartungen. Zwischen Existenzangst und dem Wunsch nach kreativer Freiheit. Was passiert, wenn der eigene Traum auf die Hoffnungen der Eltern trifft? Fünf Menschen erzählen.

Protokolle von Gracia Ndona
3. Dezember 2024 - 7 Min. Lesezeit

Was ist wichtiger: Die eigenen Träume oder die der Eltern? Für migrantische Kinder wird diese Frage oft zum Dilemma. Die Sehnsucht, die eigenen Träume zu erfüllen, prallt auf den Wunsch der Eltern nach einem sicheren Job für ihre Kinder. Schließlich haben sie die Heimat verlassen, um ihrer Familie bessere Chancen zu ermöglichen. Was aber, wenn die Möglichkeiten nun anders aussehen?

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.