Kimiko Oshiro, Yoshiko Nashiro und Emiko Yamashiro (v.l.n.r.) sind schon seit ihrer Schulzeit befreundet.
Kimiko Oshiro, Yoshiko Nashiro und Emiko Yamashiro (v.l.n.r.) sind schon seit ihrer Schulzeit befreundet.

„Mach die Dinge, solange du kannst“

Auf der japanischen Inselgruppe Okinawa sollen besonders viele Hundertjährige leben. Unsere Autorin will wissen: Was kann man hier als junger Mensch lernen? Ein Besuch im Dorf der Langlebigkeit.

Kimiko Oshiro, Yoshiko Nashiro und Emiko Yamashiro (v.l.n.r.) sind schon seit ihrer Schulzeit befreundet.
Kimiko Oshiro, Yoshiko Nashiro und Emiko Yamashiro (v.l.n.r.) sind schon seit ihrer Schulzeit befreundet.
„Mach die Dinge, solange du kannst“

Auf der japanischen Inselgruppe Okinawa sollen besonders viele Hundertjährige leben. Unsere Autorin will wissen: Was kann man hier als junger Mensch lernen? Ein Besuch im Dorf der Langlebigkeit.

Text: Sheila Ananda Dierks, Fotos: Lucas Kreß
1. Januar 2025 - 7 Min. Lesezeit

Während ich ständig das Gefühl habe, das Leben würde nur so an mir vorbeirasen, scheint die Uhr in Ōgimi ganz langsam zu ticken. Das Dorf auf der japanischen Insel Okinawa ist ein friedlicher, verschlafener Ort. Hier gibt es keine lauten Straßenbahnen oder grölenden Männergruppen wie bei mir zu Hause. 

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.