„An manchen Tagen kommen drei Absagen“

Ein abgeschlossenes Studium bedeutet auch beruflichen Erfolg? Nicht immer. Warum es junge Hochschulabsolventen in diesem Jahr schwerer bei der Jobsuche haben – und wieso es Akademiker besonders belasten kann, arbeitslos zu sein.

Text: Johannes Fromm, Johann Posch und Philipp von Reinersdorff
15. April 2025 | Lesezeit: 7 Min.

„Da sitzt ein Mensch hinter seinem Schreibtisch und startet ein Gespräch von oben herab“ – so hat Till sein erstes Beratungsgespräch im Jobcenter erlebt. „Er hat mir das Gefühl gegeben, ich hätte alles falsch gemacht. Es meine Schuld ist, dass ich keinen Job habe“, sagt er. Eine Situation, mit der Till so nicht gerechnet hätte. Zum einen habe er sich mehr Verständnis für die eigene Situation erhofft. Zum anderen: mit Einser-Uni-Abschlüssen Bürgergeld beantragen? Das hatte sich der 28-Jährige anders vorgestellt.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.