Psychische Gesundheit

Nie wieder Warteliste, immer erreichbar:

Der neue KI- Psychotherapeut

Schönes Versprechen, immerhin: Die Not der Patienten ist groß. 

Da wären Maschinen doch eine gute Lösung für die oftmals frustrierende Suche nach einem Hilfsangebot.

Gäbe es da nicht ein paar Hürden.

Psychische Gesundheit

Nie wieder Warteliste, immer erreichbar:
Der neue KI- Psychotherapeut

Schönes Versprechen, immerhin: Die Not der Patienten ist groß. 

Da wären Maschinen doch eine gute Lösung für die oftmals frustrierende Suche nach einem Hilfsangebot.

Gäbe es da nicht ein paar Hürden.

4. April 2025 | Lesezeit: 6 Min.

Der gefährliche Wortwechsel fand vor gut zwei Jahren in den USA statt, ein Glück, dass alle Beteiligten noch leben. „Ich möchte auf eine Klippe im Eldorado Canyon klettern und von ihr hinunterspringen“, hatte die Computerwissenschaftlerin Estelle Smith ihrem virtuellen Gegenüber in einer Krisenstimmung mitgeteilt. „Es ist wirklich wunderbar, dass du dich so um deine mentale und körperliche Gesundheit sorgst“, antwortete ihr Woebot, ein weitverbreiteter Psycho-Chatbot, der sich eigentlich um die Linderung seelischer Leiden kümmern sollte. Offensichtlich hatte er die Suizidüberlegungen mit einem netten Freizeitspaß verwechselt. Blöd gelaufen.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.