Brutalismus

Monster zum Verlieben

Rettet das Grau! Warum die Betonmonster des Brutalismus neuerdings wieder so geliebt werden - und warum sie unbedingt erhaltenswert sind. Was sich aktuell auch beim Kampf um den Erhalt des Münchner Strafjustizzentrums zeigt.

13. Februar 2025 | Lesezeit: 10 Min.

Eigentlich klar, dass dieser Name ein solches Aufsehen erregt und jetzt sogar Aussichten hat, mit mehreren Oscars ausgezeichnet zu werden: „Der Brutalist“ klingt ja auch mindestens so gewaltig wie eindrucksvoll. Nach jemandem, der über alle Hindernisse hinweg mit dem, was er tut, Furore macht. Und der sich von rein gar nichts aufhalten lässt. Brutal eben. Klitzekleines Problem: Der Film „Der Brutalist“, der gerade für zehn Oscars im Rennen liegt, hat so gut wie nichts mit dem zu tun, was man unter Brutalismus in der Architektur versteht.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.