Europawahl 2024
Die Ergebnisse in Offenbach am Main
In Offenbach am Main holt die CDU mit 22,5 Prozent die meisten Stimmen. Erfahren Sie, wie die Parteien hier und im bundesweiten Vergleich abgeschnitten haben.
Dieser Artikel wurde automatisiert erstellt und regelmäßig aktualisiert und erweitert.
In Offenbach am Main erzielt die CDU das stärkste Ergebnis, sie holt 22,5 Prozent der Stimmen. Ihr Vorsprung gegenüber der SPD (15,9 Prozent) beträgt 6,6 Prozentpunkte.
In Offenbach am Main gaben 52,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Bei der Wahl 2019 lag die Wahlbeteiligung noch um 1,4 Prozentpunkte niedriger. Wie auch im Deutschland-Trend steigt die Wahlbeteiligung. In ganz Deutschland haben 64,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben (+3,4 Prozentpunkte).
Vergleich zu den anderen Kreisen
Offenbach am Main hat alles in allem recht ähnlich wie ganz Deutschland gewählt.
Mit Volt, Partei, Tierschutzpartei, PdF, ÖDP und Familienpartei ziehen nach aktuellem Stand der Auszählung sechs Kleinparteien in das Europaparlament ein. In Offenbach am Main haben diese Parteien folgende Stimmanteile erhalten: Volt (3,9 Prozent), die Partei (2,3 Prozent), Tierschutzpartei (2 Prozent), PdF (0,5 Prozent), Familienpartei (0,2 Prozent) und ÖDP (0,3 Prozent).
So haben die Landkreise gewählt
Für alle 400 Landkreise und kreisfreien Städte liegen Ergebnisse vor. Fünf Parteien liegen in mindestens einem Kreis an erster Stelle: CDU (219), CSU (96), AfD (69), Grüne (12) und SPD (4).