Überfüllte Züge oder große Freiheit? Was man über das Billigticket für Bus und Bahn wissen sollte.
Viele freuen sich darauf, nun günstig quer durchs Deutschland zu fahren. Unsere interaktive Karte zeigt, welche Routen man sich dabei nicht entgehen lassen sollte.
Der Bundesrat stimmt zu: Von Juni an können die Deutschen per Billigticket in Bussen und Bahnen reisen. Wie kommt man an die Tickets? Und wo drohen überfüllte Züge? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Null-Euro-Ticket in Sachsen, Fernzug zum Bodensee: Länder und Kommunen müssen ausbaden, was sich die Bundesregierung auf die Schnelle ausgedacht hat. Nun schwanken sie zwischen kreativer Vorfreude und Panik.
Der Verkehrspsychologe Wolfgang Fastenmeier erklärt, was bei den Themen Neun-Euro-Ticket und Mobilität in den Köpfen der Leute vorgeht.
Auch wenn das Neun-Euro-Ticket noch keine Verkehrswende bringt: Die Sommerpauschale für den öffentlichen Nahverkehr kann immerhin ein starkes Zeichen setzen.
Das Klimaticket im Nachbarland ist hoch erfolgreich - vielleicht sogar zu sehr.
Ein Strandtag für neun Euro plus Kurtaxe, so preiswert gab's das wohl noch nie. Auf der Insel finden viele die Idee mit dem Billigticket nicht gerade prickelnd. Und dann haben sich da auch noch ganz spezielle Gäste angesagt.
Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".
Vom 1. Juni an wird das Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr gelten - in München, Bayern und in ganz Deutschland. Wie man die Karte bekommt, welche Einschränkungen es gibt - und was Abo-Kunden beachten müssen.
Wegen des Neun-Euro-Tickets rechnen die Verkehrsverbünde ab Juni mit einem riesigen Fahrgastaufkommen - und bringen alles, was fährt, auf die Straßen und Gleise.