Eines der Wohnhäuser im „Anker“-Zentrum in Bamberg.
Eines der Wohnhäuser im „Anker“-Zentrum in Bamberg.

Unterkunft in Bamberg

Wie Geflüchtete in einem „Anker“-Zentrum leben

Seit Monaten wird in Bamberg über die Zukunft der Unterkunft gestritten. 

Aber wie sehen eigentlich der Alltag und das Leben der Menschen vor Ort aus? Zeit für einen Besuch.

Eines der Wohnhäuser im „Anker“-Zentrum in Bamberg.
Eines der Wohnhäuser im „Anker“-Zentrum in Bamberg.

Unterkunft in Bamberg

Wie Geflüchtete in einem „Anker“-Zentrum leben

Seit Monaten wird in Bamberg über die Zukunft der Unterkunft gestritten. 

Aber wie sehen eigentlich der Alltag und das Leben der Menschen vor Ort aus? Zeit für einen Besuch.

9. Februar 2025 | Lesezeit: 8 Min.

Das Camp bereite ihm Kopfschmerzen, sagt Abdulkarim. Wenn er zu lange dort sei, platze ihm der Kopf. Also geht er viel raus, wie an diesem Tag, durch den Wald, zu der Moschee in der Nähe. Abdulkarim stammt aus Niger, er lebt seit anderthalb Jahren im Camp, so erzählt es der 19-Jährige auf dem Weg zum Freitagsgebet.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.