Schnelles E-Bike gegen Scooter

S-Pedelec oder Elektroroller: Beide Fahrzeuge schaffen bis zu 45 km/h und bieten sich für den täglichen Pendlerweg an. Welches Gefährt sich für wen eignet.

Von Peter Ilg
16. Mai 2025 | Lesezeit: 5 Min.

Stromer ST2

Motorradfahren mit Tretunterstützung

Vorsicht: Nicht alles, was wie ein Fahrrad aussieht, ist auch ein solches. Das Stromer ST2 ist ein sogenanntes S-Pedelec. Das S steht dabei für „Speed“. Solche Bikes haben einen Motor, der den Fahrer oder die Fahrerin beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützt; bei normalen Pedelecs schaltet der Motor bereits bei 25 km/h ab. Das ist schnell und nicht ungefährlich, weil das Tempo volle Konzentration erfordert. In Kurven, über Schlaglöcher, im Verkehrsfluss mit anderen Verkehrsteilnehmern: Ein so schnelles Zweirad mit Pedalen sind andere und man selbst nicht gewohnt.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.