Bitte aufladen!

Longtail-Lastenräder wie das Bergamont E-Cargoville LT und das Momentum PakYak E+ fahren sich wie ganz normale E-Bikes, schaffen aber ordentlich was weg.

Im Test liegt eines leicht vorn.

Bitte aufladen!

Longtail-Lastenräder wie das Bergamont E-Cargoville LT und das Momentum PakYak E+ fahren sich wie ganz normale E-Bikes, schaffen aber ordentlich was weg.

Im Test liegt eines leicht vorn.

Bergamont E-Cargoville LT Expert

Aufsteigen und lostreten

9. Januar 2025 - 6 Min. Lesezeit

Viel zuladen, gemütlich losfahren, sich vielleicht den Wind um die Nase wehen lassen, am Zielort direkt parken, ohne aufwendig einen Parkplatz suchen zu müssen – das sind die größten Pluspunkte, die Nutzerinnen und Nutzer an ihren Lastenfahrrädern schätzen. Haben diese dann noch einen Elektroantrieb zur Unterstützung beim Treten (wie etwa 80 Prozent aller verkauften Cargobikes), geht es mit der ganzen Fuhre besonders bequem von A nach B. Bei sogenannten Longtail-Bikes, also Modellen mit einem relativ langen Radstand und einem sehr üppigen Gepäckträger am Heck, kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Auch wenn diese Räder meist deutlich länger und schwerer sind als normale Fahrräder oder E-Bikes, so fahren sie sich doch relativ leicht und komfortabel. Die Länge sorgt für eine gewisse Laufruhe; der Wendekreis ist zwar etwas größer, dennoch lenkt man Longtail-Räder in der Regel locker-leicht um jede Ecke und kann auch so manche Engstelle in städtischer Umgebung gut meistern.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.