7 Bilder
Quelle: U.S. Navy
1 / 7
Am 3. Juni 1942 erreichte der Zweite Weltkrieg den US-Bundesstaat Alaska. Von Flugzeugträgern starteten japanische Kampfpiloten und bombardierten den Hafen Dutch Harbor auf den Aleuten.
Quelle: Capt. Lewis R. Devoe, USNR
2 / 7
Etwa 30 japanische Flugzeuge griffen den US-Außenposten in zwei Wellen an. 23 amerikanische Soldaten starben bei den Luftschlägen, 25 weitere wurden verletzt.
Quelle: Getty Images
3 / 7
Die Japaner zerstören Treibstofftanks, Lagerhäuser und Schiffe, wie die Northwestern.
Quelle: Capt. Lewis R. Devoe, USNR
4 / 7
Die brennenden Öltanks verfinsterten mit ihren Rauchsäulen den Himmel. In den Tagen nach dem Luftangriff landeten japanische Soldaten auf zwei Aleuten-Inseln - erstmals seit 1812 hatte eine fremde Macht US-Territorium besetzt.
Quelle: National Park Service
5 / 7
Nicht nur die Lokalzeitung in Anchorage berichtete über den Angriff auf Dutch Harbor. Im fernen Hitler-Deutschland ließ das Regime die gleichgeschaltete Presse den Angriff des verbündeten Japan bejubeln.
Quelle: picture alliance / AP Photo
6 / 7
1943 eroberten US-Truppen in blutigen Kämpfen die besetzten Inseln zurück. Im Bild: Landungsboote vor der Insel Attu.
Quelle: Getty Images
7 / 7
Insgesamt sterben bei den Kämpfen mehr als 4000 japanische und 1400 amerikanische Soldaten sowie viele Ureinwohner, die US-Armee nimmt einige Japaner gefangen (Foto). Der Kriegsschauplatz im Nordpazifik ist weitgehend in Vergessenheit geraten.