Einfuhrgebühren:Trump eskaliert Handelsstreit

Lesezeit: 4 Min.

„Das ist der Beginn davon, Amerika wieder reich zu machen“: US-Präsident Donald Trump bei der Unterzeichnung der Zoll-Dekrete im Oval Office, neben ihm Handelsminister Howard Lutnick. (Foto: Andrew Caballero-Reynolds/AFP)

Der US-Präsident verhängt von März an Zölle auf weltweite Stahl- und Aluminiumimporte. Der Schritt trifft die wichtigsten Handelspartner am härtesten. Auch mit weiteren Einfuhrstrafen für Autos, Computerchips und Medikamente droht Trump bereits.

Von Ann-Kathrin Nezik, New York

Die Welt ist kompliziert. Deshalb werde er den internationalen Handel künftig vereinfachen, sagte Donald Trump am Montagabend Washingtoner Zeit im Oval Office im Weißen Haus. Währenddessen unterzeichnete der US-Präsident an seinem Schreibtisch zwei neue Dekrete. Mit ihnen verhängen die USA Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle ausländischen Stahl- und Aluminiumimporte. Sie sollen nach Trumps Angaben ohne Ausnahme gelten und Anfang März in Kraft treten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTrumps Zölle
:Kehrtwende im Handelskrieg?

Das Vorgehen des US-Präsidenten erscheint kurios: Erst drückt er im Alleingang hohe Zölle mit den engsten Wirtschaftspartnern durch, kurz darauf verkündet er einen zumindest vorläufigen Deal mit Kanada und Mexiko. Was steckt dahinter?

Von Ann-Kathrin Nezik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: