Zentralafrikanische Republik:Ein Dokument für den Frieden

Lesezeit: 2 min

Die Bürgerkriegsparteien der Zentralafrikanischen Republik unterzeichnen in Rom ein Abkommen, das religiös verbrämte Gewalt beenden soll. Vermittelt hat eine katholische Laienbewegung.

Von Andrea Bachstein, Isabel Pfaff

Zentralafrikanische Republik: In seltener Eintracht: Vertreter von Regierung und Rebellengruppen im Garten der Gemeinschaft Sant'Egidio in Rom.

In seltener Eintracht: Vertreter von Regierung und Rebellengruppen im Garten der Gemeinschaft Sant'Egidio in Rom.

(Foto: Filippo Monteforte/AFP)

Die Regierung der Zentralafrikanischen Republik und die Rebellengruppen des Landes haben in Rom ein Friedensabkommen unterzeichnet. Unter Vermittlung der Gemeinschaft Sant'Egidio, einer katholischen Laienbewegung, die sich weltweit für Frieden und Menschenrechte einsetzt, einigten sich die zentralafrikanische Regierung und Vertreter aller relevanten bewaffneten Gruppen des Landes am Montagabend auf einen sofortigen Waffenstillstand, der von der internationalen Gemeinschaft kontrolliert werden soll.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zur SZ-Startseite