Politik und Youtube:CDU verzichtet auf Gegenvideo mit Philipp Amthor

  • Das Video "Die Zerstörung der CDU" des Youtubers Rezo wurde bereits Millionen Mal angeklickt.
  • In dem Video kritisiert Rezo die Regierungspolitik der vergangenen Jahre - Union und SPD kommen nicht gut weg.
  • Die CDU kündigt erst ein Gegenvideo an, verzichtet dann aber auf die Ausstrahlung.

Von Nicolas Freund

Der erfolgreichste politische Kommentar dieser Woche ist ein Youtube-Video. Es trägt den Titel "Die Zerstörung der CDU", und der Youtuber, der sich Rezo nennt, rechnet darin nicht nur mit der CDU, sondern mit der Regierungspolitik der vergangenen Jahre ab. Er fragt, wie es eigentlich sein könne, dass Wissenschaftler weltweit geschlossen vor dem Klimawandel warnen und der Kohleausstieg trotzdem in die ferne Zukunft verschoben wurde. Warum es die Bundesregierung den USA erlaube, ihre womöglich völkerrechtswidrigen Drohnenangriffe auch von Deutschland aus zu koordinieren. Oder warum Deutschland im internationalen Vergleich so wenig für Bildung ausgibt. Alle Behauptungen sind mit Quellen aus Medien und Wissenschaft belegt, fast 13 Seiten umfasst die Literaturliste zu dem Video. Mehrere Hundert Stunden Recherche durch Rezo und seine Mitarbeiter sollen in das Video geflossen sein.

Bis zum Donnerstagmittag wurde der Clip knapp fünf Millionen Mal aufgerufen, Tendenz weiter steigend. Die Fragen, die Rezo stellt, sind nicht neu, die Sachverhalte oft komplexer, als er sie darstellt, manche Quelle wird unhinterfragt übernommen. Aber mit seiner Präsentation im Youtube-Stil scheint er einen Nerv getroffen zu haben.

Die CDU kündigte zunächst ein Gegenvideo an. Darin sollte der junge CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor auftreten. In den sozialen Medien gab es daraufhin viele hämische Kommentare. Inzwischen ist die Partei wohl zurückgerudert und hat sich laut Medienberichten dafür entschieden, das bereits gedrehte Video lieber nicht zu publizieren. Stattdessen solle Generalsekretär Paul Ziemiak am Donnerstag ein Statement abgeben. Auf Twitter schlug Ziemiak ein Treffen vor, "damit wir miteinander sprechen können".

Rezo ist nach eigenen Angaben 26 Jahre alt, hat in Dortmund Informatik studiert und betreibt zwei Youtube-Kanäle, auf denen er Musik macht, peinliche Kinderfotos von sich herzeigt oder einfach nur mit der Kamera durch seine Wohnung führt. Er trägt gerne Kapuzenpullis, hat einen Undercut und blaue Haare, optische Bekenntnisse zu einer progressiven, digitalen Jugendkultur. Es gibt auf Youtube, aber auch auf Plattformen wie Twitch und Instagram eine ganze Szene solcher Webvideo-Produzenten, die oft Hunderttausende Zuschauer an ihrem inszenierten Alltag teilhaben lassen. Politik spielt da in der Regel keine große Rolle, meist wird irgendetwas getestet, werden Spiele gespielt oder einfach nur Witze gemacht.

In einem Video verkündet Rezo "Die Zerstörung der CDU". In einem anderen probiert er Eis

In einem Video testet Rezo mit Freunden, die sich Anni und Sturmi nennen, veganes Eis. In einem anderen ertastet er mit Anni Gegenstände in einer Kiste. Das sind eigentlich Kindergeburtstagsspiele, mit dem Unterschied, dass bei Rezo und Anni in der Kiste Sexspielzeug und veganer Käse liegen. Es wird über vermeintlich oder tatsächlich Intimes geplaudert, alles ist ironisch und scheint letztlich bedeutungslos zu sein wie ein Katzenvideo. Es hat sich eine eigenständige, sehr komplexe und hochgradig codierte Kultur dieser Influencer-Videos entwickelt, die für Uneingeweihte vor allem quatschig wirkt, an die Zielgruppe aber ganz klare Botschaften sendet.

Philipp Amthor CDU aufgenommen im Rahmen der 77 Sitzung des Deutschen Bundestag in Berlin 01 02

Die CDU hat zunächst ein Gegenvideo angekündigt, Protagonist sollte der Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor sein. Das Video wird nun allerdings doch nicht ausgestrahlt.

(Foto: Florian Gaertner/imago)

Denn wichtig ist vor allem die Inszenierung als authentisch im Rahmen des Videos. Das heißt, man macht Witze über sich selbst, man zeigt die Cutterin und den Kameramann, denn alles soll selbstgemacht wirken, als könne jeder so ein Video drehen, obwohl natürlich doch eine ganze Bearbeitungs- und Marketingmaschinerie dahintersteht. Das Erfolgsgeheimnis solcher Clips, mit denen sich sehr viel Geld verdienen lässt, ist der zugleich authentische und künstliche Raum, den sie erschaffen, und in dem dann die Themen der Zielgruppe - vor allem Sex, Spaß und Ernährung - zwanglos verhandelt werden können. Diese Filmchen sind ein emotionaler Spiegel der Gegenwart, nicht, wie sie ist, aber wie sie sich anfühlt. In diesen Raum ist nun die Politik eingedrungen.

Der Ton ist nicht mehr ironisch, sondern zynisch, es geht nicht mehr um die Frage, welches vegane Eis am besten schmeckt, sondern um die Zukunft des Planeten. Das liegt vielleicht auch daran, dass die Macher und die Zielgruppe dieser Videos inzwischen in einem Alter sind, in dem sie sich intensiver als noch vor ein paar Jahren mit Politik auseinandersetzen. Die Zuschauer von Rezo sollen, behauptet er, nicht in erster Linie Kinder und Jugendliche sein, sondern größtenteils junge Erwachsene zwischen 20 und 30 Jahren, wie eben auch die Videoproduzenten. In der Union und auch bei anderen Parteien scheint man den heftigen Unmut dieser jungen Wähler den regierenden Parteien gegenüber etwas unterschätzt zu haben, wie manche panisch wirkenden Tweets und Kommentare dieser Tage mit Bekenntnissen zum Klimaschutz und zum "Respekt vor den jungen Leuten" nahelegen.

Bei vielen Jungen gibt es ein Gefühl der Ohnmacht gegenüber der Politik der Alten

Im Telefongespräch mit Rezo zeigt sich eine tiefe Kluft zwischen den jungen Youtubern und den Regierungsparteien. Die hat vor allem mit der umstrittenen Urheberrechtsreform zu tun, die vom Europäischen Parlament gegen Proteste vor allem junger Menschen Ende März beschlossen worden war und von der manche befürchten, sie könne das Ende der Internetkultur bedeuten, zu der auch Rezo gehört. Das ist bislang Spekulation, weil die Vorgaben erst noch in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Bei vielen Jungen ist nach der Entscheidung aber vor allem ein Gefühl der Ohnmacht gegenüber der Politik der Alten geblieben.

Fast schwerer als der Beschluss der Reform durch das EU-Parlament wiegt für Rezo dieser Umgang der Politiker, insbesondere des CDU-Europapolitikers Axel Voss, mit jungen Menschen. "Die haben behauptet, ich wäre ein Bot und von irgendwelchen Unternehmen gekauft. Axel Voss hat in 'Aktuelle Stunde' im WDR auch wieder gesagt, dass ich Kinder aufstacheln würde und von den Themen keine Ahnung hätte. Das ist keine Basis für eine Unterhaltung, wenn die Antwort auf ein Video wie meins einfach nur platte Diskreditierung ist."

Eigentlich findet er das Attribut "jung" schon problematisch, trotzdem wünscht er sich mehr Möglichkeiten zur Teilnahme seiner Generation in den Medien und der Politik. Gerade werde sie da von den Alten herausgehalten. "Da muss man sich nur mal anschauen, wer zum Beispiel jede Woche bei Anne Will sitzt. Ich sehe keinen Grund, wieso nicht in jede Sendung auch ein junger Mensch eingeladen werden soll." In dieser Marginalisierung und in der Entscheidung für die Urheberrechtsreform sieht er einen Grund für die zunehmende Politisierung seiner Generation.

Die Veröffentlichung des Videos eine Woche vor der Europawahl ist natürlich eine bewusste, politische Aktion. "Durch Plattformen wie Youtube haben wir jetzt eher die Möglichkeit, selbst eine Öffentlichkeit zu generieren." Denn selbst wenn junge Leute mal zu Wort kommen, würden sie oft nicht ernst genommen. "Und das löst etwas aus." Womöglich bei Millionen wählenden Zuschauern.

Zur SZ-Startseite
jetzt Rezo

SZ JetztVideo
:Wie der Youtuber Rezo in einer Stunde die Logik der CDU zerlegt

Er trifft mit seinen kritischen Fragen einen Nerv. Das beweisen auch die 2,3 Millionen Aufrufe, die sein Video in nur zwei Tagen sammelt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: