Jürgen Clemens hat Erinnerungen mitgebracht zu seinem Termin beim Amtsgericht Köln. Die Erstkommunion, die Zeit als Messdiener, die Ausflüge mit Jugendgruppen von St. Stephan, seiner Kölner Stadtteilgemeinde, all das flackert jetzt wieder auf. Später kam dann noch der Zivildienst bei der Caritas. "Mich verbindet sehr viel Positives mit der Kirche", sagt er und rückt seine Wollmütze zurecht. Clemens ist 45 Jahre alt und freiberuflicher Regisseur. Doch die guten Erinnerungen reichen nicht mehr. Er wartet vor der Tür zu Saal 37. Auf dem Schild im Glaskästchen an der Wand steht: "8 - 12 Uhr: Kirchenaustritte."
Missbrauchsskandal:Nix wie weg
Lesezeit: 10 Min.

Im Erzbistum Köln treten gerade alle zehn Minuten drei Gläubige aus. Aber statt Aufklärung des Missbrauchsskandals passiert erst mal wenig. Kardinal Woelki und die Unfähigkeit der Kirche, aus Fehlern zu lernen.
Von Matthias Drobinski, Christian Wernicke und Annette Zoch

Exklusiv Katholische Kirche:Das große Schweigen im Vatikan
Es geht um Macht und Missbrauch im Herzen der katholischen Kirche: Ein deutscher Priester beschuldigt einen hochrangigen Prälaten, ihn sexuell belästigt zu haben. Gewusst hätten das viele - und doch die Augen verschlossen.
Lesen Sie mehr zum Thema