David Miliband, 56, war britischer Umwelt- und dann Außenminister in der Regierung des Labour-Premiers Gordon Brown. Nach seinem Rückzug aus der Politik wurde Miliband 2013 Präsident des International Rescue Committee (IRC) mit Sitz in New York. Die Hilfsorganisation, auf Vorschlag Albert Einsteins gegründet, ist in 45 Ländern im humanitären Einsatz. In Deutschland arbeitet IRC mit Geflüchteten und Migranten in den Bereichen Bildung von Kindern und Jugendlichen, Integrationsprojekte für Familien, Ausbildung und Arbeitsmarktorientierung und zur Bekämpfung von Menschenhandel zusammen. Vor dem Weltflüchtlingstag an diesem Montag hat das IRC zu einer "Zeitenwende" aufgerufen.
Hungerkrise:"Die kommenden drei Wochen sind entscheidend"
Lesezeit: 4 min
In Somalia leiden Menschen seit Jahren Hunger - wie dieses Kind in einem Krankenhaus in Mogadischu. Nun bleiben auch noch Getreidelieferungen aus der Ukraine aus.
(Foto: Ed Ram/AFP)Noch ist es nicht unvermeidlich, dass Menschen wegen des Ukraine-Krieges verhungern, sagt IRC-Chef Miliband. Doch die weltweiten Auswirkungen könnten dazu führen, dass die Rekordzahl von Flüchtlingen weiter steigt.
Interview von Andrea Bachstein
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten«
Covid-Impfung
Die Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe
Technik
Der Kampf gegen den Kalk
Wohnungssuche in München
"Dann begann er von seinem Sexualleben zu erzählen"
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«