Reformvorschläge:Die Weltbank soll grüner werden

Lesezeit: 4 min

Nach heftigen Regenfällen während des Monsuns liegt im August 2022 ein Drittel von Pakistan unter Wasser.

Nach heftigen Regenfällen während des Monsuns liegt im August 2022 ein Drittel von Pakistan unter Wasser. Gerade arme Länder sind von solchen Katastrophen bedroht.

(Foto: Fida Hussain/AFP)

Gerade für ärmere Länder ist es schwierig, an günstiges Geld zu kommen, selbst für Maßnahmen gegen die Klimakrise. Eine Reform der Weltbank soll das internationale Finanzsystem jetzt auf Nachhaltigkeit trimmen.

Von Thomas Hummel

Jochen Flasbarth ist Anfang der Woche in die USA geflogen, um das ganz große Finanzrad zu drehen. Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium verhandelt in New York und Washington über einen tiefgreifenden Wandel der Weltbank. Das Ziel ist einerseits, ärmeren Ländern zu ermöglichen, leichter an billiges Geld zu kommen. Andererseits sollen die Finanzströme dorthin gelenkt werden, wo sie zur Bekämpfung der Klimakrise benötigt werden.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Zur SZ-Startseite