Wehrmacht und NS-Widerstand:Wie Feldwebel Schmid den Nazi-Wahn störte

Lesezeit: 3 Min.

Nach dem Krieg haben viele Handlanger von Nazi-Verbrechen behauptet, sie hätten sich nicht gegen Mord-Befehle sträuben können. Die nun dokumentierten Geschichten des Wehrmachtsoffiziers Drossel und des Feldwebels Schmid entlarven das Gerede vom Befehlsnotstand als Lüge.

Von Hermann Theissen

Ein deutscher Soldat stellt 1941 einen Mann im Kornfeld, der als russischer Partisan bezeichnet wird. Vermutlich wurde er erschossen - obwohl er möglicherweise gar kein Widerstandskämpfer war. Denn die deutschen Invasoren benutzten die Bezeichnung "Partisan" oft, um einen Vorwand zu haben geflohene Zivilisten, - auch Alte, Frauen und Kinder - umzubringen.  (Foto: SCHERL SZ Photo)

Im Frühjahr 1954 stand in Darmstadt ein ehemaliger Kompaniechef vor Gericht und musste sich für die Erschießung von jüdischen Zivilisten im Oktober 1941 in Weißrussland verantworten. Er bestritt die Tat nicht, berief sich aber wie sein mitangeklagter einstiger Feldwebel auf Befehlsnotstand.

Sie hätten zwar gewusst, dass es sich um eine "ungesetzliche Maßnahme" handelte, aber ihr Befehl sei eindeutig gewesen. "Wenn wir ihn nicht ausgeführt hätten", sagte der Feldwebel, "hätten wir mit Sicherheit damit rechnen müssen, dass wir in 24 Stunden selbst wegen Befehlsverweigerung erschossen worden wären."

Ließ sich die Mitwirkung an Verbrechen der angeblich so "sauberen" Wehrmacht nicht mehr bestreiten, war das die Standardargumentation einstiger Offiziere. In diesem Fall allerdings war sie nachweisbar falsch. Die Order, sämtliche Juden am jeweiligen Quartiersort zu erschießen, war auch an die beiden anderen Kompaniechefs des 691. Infanterieregiments gegangen. Während der eine sofort zur Tat schritt, verweigerte Oberleutnant Josef Sibille den Befehl. Später habe er erfahren, dass er fortan als "zu weich" beurteilt worden sei, sagte er nach dem Krieg, aber geschehen sei ihm nichts.

Entschluss zum "Rettungswiderstand"

Dieses Lehrstück, das auch in der zweiten Wehrmachtsausstellung dokumentiert wurde, zeigt, dass es selbst in einer "totalen Institution" (Erving Goffman), was die Wehrmacht zweifellos war, Handlungsspielräume gab. Es bedurfte allerdings eines mutigen Eigensinns, sie wahrzunehmen und eines "aktiven Anstands" (Fritz Stern), sie zu nutzen.

Feldwebel Anton Schmid war offensichtlich mit beiden Eigenschaften ausgestattet. Der aus Wien stammende Elektrotechniker mit einer starken katholischen Grundüberzeugung wurde im September 1941 Leiter einer Sammelstelle für von ihren Einheiten getrennte Soldaten im litauischen Vilnius. Er hätte es sich in der Etappe gut gehen lassen können, aber wie viele seiner Kameraden wusste er von den Deportationen und Massenerschießungen und entschloss sich zum "Rettungswiderstand". In Werkstätten, die ihm unterstanden, beschäftigte er jüdische Zwangsarbeiter und schützte sie so vor dem Zugriff der SS.

Schlacht von Stalingrad
:Wo Hitler den Krieg verlor

Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges: Im Spätherbst 1942 Jahren trennten sowjetische Truppen die 6. Armee vom Rest der deutschen Wehrmacht - und Hunderttausende Landser saßen in der tödlichen Falle.

Menschen, die aus dem Ghetto hatten fliehen können, versorgte er mit falschen Papieren und versteckte sie in seiner Wohnung. Als dann einige Juden meinten, in anderen Städten seien ihre Überlebensmöglichkeiten größer oder die Chancen zum Widerstand günstiger, organisierte er heimliche Transporte, deren letzter aufflog. Anton Schmid kam vor ein Kriegsgericht und wurde am 13. April 1942 im Alter von 42 Jahren hingerichtet.

Obwohl oder weil die Quellenlage zum Leben und Sterben des Feldwebels eher dünn ist, wurden vielfältige Legenden über seinen Widerstand gesponnen. Die einen stilisierten ihn zum Waffenlieferanten des jüdischen Aufstands oder zum Kommunisten, andere unterstellten ihm, er habe sich seine Rettungsaktionen bezahlen lassen. Der Freiburger Militärhistoriker Wolfram Wette entmythologisiert in seiner quellenkritischen Biografie solche Zurichtungen und legt den Blick frei auf einen einfachen Handwerker, der seinen humanen Grundüberzeugungen treu blieb.

Das ist auch deshalb überaus beeindruckend, weil Wette das Umfeld ausleuchtet, in dem Feldwebel Anton Schmid sich bewegen musste. Der Autor führt den Leser in eine Welt, in der die Soldaten Deportationen und den Massenmord als nicht zu beeinflussende Normalität akzeptiert hatten und in der nicht wenige sich gemeinsam mit den litauischen Hilfstruppen an dem beteiligten, was der Sozialpsychologe Harald Welzer als "Eskapismus des Möglichen" bezeichnet und was Günter Anders die "Chance der unbestraften Unmenschlichkeit" genannt hat.

Während Wette bei aller Sympathie für seinen Helden einen analytischen Grundton durchhält, erlaubt sich die Spiegel-Redakteurin Katharina Stegelmann in ihrer Biografie des einstigen Wehrmachtsoffiziers Heinz Drossel auch Kolportageelemente. Der 1916 bei Berlin geborene, ebenfalls katholisch erzogene Kaufmannssohn war bereits ein Gegner der Nazis, als er 1939 unmittelbar nach dem Jurastudium eingezogen wurde. Beim Vormarsch in Litauen im Juni 1941 schlug seine Verachtung des Regimes in Hass um.

Mit seiner Truppe marschierte er an einem Abort vorbei, aus dessen Fenster ein alter Mann starrte. Seine Schläfenlocken und seine Barthaare waren mit Nägeln an der Holztür festgezurrt. Daneben standen Soldaten, die ihr Opfer mit antisemitischen Schmähreden verhöhnten. Als Drossel wenig später zufälliger Zeuge einer Massenerschießung wurde, erwuchs aus dem Hass ein Wille zum Widerstand. Der Wehrmachtsoffizier setzte sich für gefangene Rotarmisten ein, ließ einen Kommissar entkommen, den er zur Liquidation begleiten sollte und organisierte während seiner Fronturlaube in Berlin Verstecke für Juden, darunter für seine spätere Frau.

Die Befreiung von Auschwitz
:Das Ende des Holocaust

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Etwa 7000 Menschen befanden sich noch in dem Lager - für immer gezeichnet von den Gräueltaten der Nazis. Bilder von damals und heute.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Heinz Drossel und Anton Schmid in Israel als "Gerechte unter den Völkern" geehrt, in Deutschland wollte man beider Widerstand lange nicht zur Kenntnis nehmen. Heinz Drossel fand keinen Verlag, der seine 1988 vollendeten Lebenserinnerungen drucken wollte. Und es sollte bis zum Jahr 2000 dauern, ehe die Bundeswehr zustimmte, eine Kaserne nach Anton Schmid zu benennen.

"Befehl war Befehl"

Die lange Verweigerung der Erinnerung ist nicht erstaunlich, denn beide widerlegen nicht nur die Rede vom "sauberen Schild" der Wehrmacht, sie dementieren auch den über Jahrzehnte eingeübten Entlastungsmechanismus, der da lautet: "Man konnte doch nichts machen. Befehl war Befehl."

Wolfram Wette: Feldwebel Anton Schmid. Ein Held der Humanität. Fischer Verlag, Frankfurt 2013. 312 Seiten, 24,99 Euro.

Katharina Stegelmann: Bleib immer ein Mensch, Heinz Drossel - Ein stiller Held, Aufbau Verlag, 2013, 256 Seiten, € 19,99

Hermann Theißen ist Redakteur für Zeitgeschichte und Zeitkritik beim Deutschlandfunk.

© SZ vom 06.08.2013 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: