Im Hamburger Hafen ist das Energiezeitalter der Zukunft bereits zu besichtigen. Im September landete ein Schiff der Abu Dhabi National Oil Company an, gefüllt mit 13 Tonnen Ammoniak. Es ist der Stoff, aus dem die Träume sind, mit dem alle Probleme gelöst werden sollen: eine sichere, klimaneutrale Energieversorgung ohne Abhängigkeit von Russland. Mit der Ladung in Hamburg wird der Kupferdrahthersteller Aurubis testen, ob und wie er damit Erdgas ersetzen kann.
Energiekrise:Jetzt soll es schnell gehen mit dem Wasserstoff
Lesezeit: 5 min
Der Stoff, aus dem die Träume sind: ein Auto an einer Wasserstofftankstelle.
(Foto: Rupert Oberhäuser/imago)Die Industrie fordert von der Europäischen Union, endlich einen Rechtsrahmen für den Handel mit grünem Wasserstoff zu schaffen. Investitionen in Milliardenhöhe könnten sonst in die USA fließen.
Von Thomas Hummel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht