
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit seinem Handy. Ob er seine Timeline überprüft? Pünktlich zum Parteitag der Sozialdemokraten fand sich plötzlich unter @peersteinbrueck ein Twitter-Konto des ehemaligen Offline-Kandidaten. "Hallo zusammen! Nun bin auch ich auf Twitter", begann der erste Tweet lakonisch. Am Mittwoch nun sollen weitere dazukommen - in 140 Zeichen will er Nutzerfragen beantworten. Ob er dabei authentisch wirkt, also die Voraussetzung für die digitale Kommunikation erfüllt? Vielleicht sollte er ein paar der Tweets übernehmen, die Twitter-Nutzer uns vorgeschlagen haben. Auf den nächsten Seiten finden Sie 140-Zeichen-Ehrlichkeit, wie wir sie uns vom Kanzlerkandidaten wünschen.

Tweetvorschlag von @Fullmescher.

Tweetvorschlag von @Schierilu.

Tweetvorschlag von @FrauAlmut.

Tweetvorschlag von @sven_kindler.

Tweetvorschlag von @The_Claus.

Ein Freundschaftsdienst für einen Altkanzler? Tweetvorschlag von @_uni9.

Die Drohung an die Schweiz aus dem Jahr 2010 ist nicht vergessen. Tweetvorschlag von @DominikEichmann.

Ein frommer Wunsch? Tweetvorschlag von @CarmaMonster.

Tweetvorschlag von @wikinews030.

Tweetvorschlag von @jtresbach.

Tweetvorschlag von @MediaDaily.

Wahlversprechen- und Tweetvorschlag von @d_florian.

Leben nach Koidl. Tweetvorschlag von @FullMescher.

Und das vom möglichen Koalitionspartner ... Tweetvorschlag des Grünen-Landtagsabgeordneten @seppduerr.