Ein Grablicht brennt noch vor dem Hauseingang von Kerstin S., daneben ein Strauß mit weißen Rosen und schwarzer Schleife. Ein blassgelber, einstöckiger Siedlungsbau, nebenan lärmen Grundschüler auf dem Nachhauseweg, Reste von Polizeiabsperrband flattern über den Rasen.
Debatte ums Waffenrecht:Warum ein Stalker seine Waffen behalten durfte
Lesezeit: 5 min
Mehr als hundert Frauen werden jährlich in Deutschland vom Partner oder Ex-Partner getötet. Am 8. März traf es in diesem Haus Kerstin S.
(Foto: Iris Mayer)Eine Frau flüchtet vor ihrem gewalttätigen Mann, die Polizei ermittelt. Niemand entzieht ihm die Waffen, er trainiert weiter im Schützenverein, dann erschießt er seine Frau. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf das deutsche Waffenrecht.
Von Iris Mayer und Ronen Steinke, Bad Lauchstädt/Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee