Hätten die Behörden dem Amokläufer von Hamburg seine Waffe wegnehmen können? Die halbautomatische Heckler-&-Koch-P30-Pistole, mit der Philipp F. vor zwei Wochen sieben Menschen in Hamburg tötete und sich danach selbst erschoss? Nein, nicht mal, wenn sie sein Buch, ein mehr als 300 Seiten langes Hass-Pamphlet mit dem Titel "Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und Satan" gelesen hätten.
Waffengesetz:Durch jedes Raster gefallen
Lesezeit: 4 min
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Amoklaufs in Hamburg. Der Täter hatte eine Waffenlizenz.
(Foto: Marcus Brandt/dpa)Der Amokläufer von Hamburg besaß die Tatwaffe ganz legal, die Waffenbehörde schritt nicht ein - dabei hatte er ein wirres Pamphlet geschrieben, und es gab Hinweise auf psychische Auffälligkeiten. Wann verlieren Waffenbesitzer in Deutschland eigentlich ihre Erlaubnis?
Von Christoph Koopmann und Jana Stegemann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Influencer
Jetzt mal ehrlich
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen