Berlin (dpa) - Der Bundesrat hat Verschärfungen im Waffenrecht gebilligt. Mit dem Beschluss können die Neuerungen zum Großteil Mitte 2020 in Kraft treten. Künftig müssen die Behörden immer beim Verfassungsschutz nachfragen bevor sie Waffenerlaubnisse vergeben. Das soll Extremisten den Zugriff auf Waffen erschweren. Vorgesehen ist auch ein Ausbau des Waffenregisters, um die Rückverfolgbarkeit sämtlicher Schusswaffen zu erleichtern. Dazu werden auch neue Meldepflichten für Waffenhersteller und -händler eingeführt.
Waffen:Verschärfungen im Waffenrecht endgültig beschlossen
Der Bundesrat hat Verschärfungen im Waffenrecht gebilligt. Mit dem Beschluss können die Neuerungen zum Großteil Mitte 2020 in Kraft treten. Künftig müssen die...
Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.
Lesen Sie mehr zum Thema