RüstungEuropa kauft mehr Waffen ein

Chinesische Waffenhersteller präsentieren ihre Ware auf einer Militärmesse im März in Bagdad.
Chinesische Waffenhersteller präsentieren ihre Ware auf einer Militärmesse im März in Bagdad. (Foto: AHMAD AL-RUBAYE/AFP)

Weltweit ging der Handel mit Rüstungsgütern von 2017 bis 2021 leicht zurück. Die europäischen Staaten aber haben ihre Importe in dem Zeitraum um ein Fünftel erhöht. Das hat das Friedensforschungsinstitut Sipri errechnet.

Die europäischen Staaten importieren zunehmend mehr Waffen. In den Jahren 2017 bis 2021 stiegen die entsprechenden Käufe um 19 Prozent im Vergleich zu den fünf Jahren davor, wie das Friedensforschungsinstitut Sipri in Stockholm bekannt gab. Das war der im Schnitt höchste Zuwachs weltweit.

Der weltweite Waffenhandel hingegen ging zuletzt etwas zurück. Das Volumen der Lieferungen von Großwaffen wie Panzern, Kampfjets und U-Booten sank im Zeitraum von 2017 bis 2021 im Vergleich zu den vorherigen fünf Jahren um 4,6 Prozent. Zugleich war der Wert um 3,9 Prozent höher als in den Jahren 2007 bis 2011, weshalb die Friedensforscher die Zahlen als nach wie vor hoch einschätzen.

Krieg gegen Russland
:Welche Waffen die Ukraine erhält

Auf einmal schicken die Europäer jede Menge Militärgerät in die Ukraine. Wer liefert was - und warum birgt die Unterstützung auch Risiken?

SZ PlusVon Matthias Kolb, Paul-Anton Krüger und Mike Szymanski

Die USA bauten ihren Vorsprung als weltgrößter Waffenlieferant vor Russland weiter aus. Deutschland zählte trotz Rückgängen erneut zu den fünf größten Exporteuren. Die russischen Rüstungsausfuhren nahmen im Vergleich der Fünfjahreszeiträume um 26 Prozent ab. Dies lässt sich Sipri zufolge fast ausschließlich auf einen deutlichen Rückgang der Lieferungen an Indien, den weltweit größten Rüstungsimporteur, und Vietnam zurückführen.

Die USA und andere Länder übten zudem Druck auf Staaten aus, auf Importe aus Russland zu verzichten, sagte Sipri-Experte Siemon Wezeman. Er rechnet damit, dass dieser Druck angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine weiter zunehmen wird.

© SZ/epd/dpa/kast/kler - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

ExklusivBrasilien
:Die tödlichsten Waffen kommen aus Europa

Kaum irgendwo auf der Welt sterben so viele Menschen durch Polizeigewalt wie in Brasilien. Dennoch werden massenhaft Waffen ins Land geliefert - vor allem von deutschen Unternehmen.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: