Verteidigungsministerin ist Ursula von der Leyen nicht mehr, aber sie empfängt noch ein letztes Mal bei Kaffee und Keksen im Bendlerblock, dem Berliner Sitz des Verteidigungsministeriums. Vor dem kleinen Speisezimmer steht eine große Europafahne. Es ist nicht ganz klar, ob sie eigens für die frisch gewählte Präsidentin der EU-Kommission drapiert worden ist. Das Interview entstand im Rahmen der Europa-Kooperation, einem Zusammenschluss großer europäischer Zeitungen.
Von der Leyen im Interview:"Nicht die schärfste Drohung an den Anfang"
Lesezeit: 9 min
"Die Zeit rast, und wir müssen handeln", sagt Ursula von der Leyen zum Klimaschutz.
(Foto: AFP)Egal ob gegenüber Polen, Ungarn oder Italien - die neue Kommissionschefin setzt erst einmal auf Zurückhaltung. Die Haushaltsregeln der EU erlaubten "viel Flexibilität". Lesen Sie hier das ganze Interview.
Von Daniel Brössler, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"