BundeswehrAn diesem Sonntag ist Veteranentag in Deutschland – zum ersten Mal

Lesezeit: 4 Min.

Jeder Soldat, jede Soldatin hat einen Rucksack zu tragen – hier ein Gedenkmarsch für in Afghanistan Gefallene Ende April in Fürstenfeldbruck.
Jeder Soldat, jede Soldatin hat einen Rucksack zu tragen – hier ein Gedenkmarsch für in Afghanistan Gefallene Ende April in Fürstenfeldbruck. (Foto: Johannes Simon)

Soldaten wie Robert Habermann versehen einen oft fordernden, mitunter auch gefährlichen Dienst im Auftrag der Bundesrepublik. Jetzt soll ein neuer Fest- und Gedenktag ihnen Wertschätzung ausdrücken. Für viele Uniformierte ist das mehr als bloße Symbolik.

Von Sina-Maria Schweikle, Berlin

Das Gespräch dauert bereits über eine Stunde. Robert Habermann sitzt in seinem Büro in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Dresden. Die Jalousien sind zugezogen, das Licht bleibt ausgeschaltet. Nur schwaches Tageslicht fällt in den kleinen Raum. „Der schwierigste Einsatz war 2011“, sagt Habermann schließlich.

Zur SZ-Startseite

ExklusivWehrpflicht
:„Wir müssen wegkommen von Papiertiger-Diskussionen“

Die SPD will trotz des Mehrbedarfs an 60 000 Soldaten über eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht einmal reden – doch ein Umdenken wird in ihren Reihen angemahnt. Auch der ranghöchste deutsche Nato-General erhebt Widerspruch.

Von Georg Ismar

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: