Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war noch gar nicht richtig im Amt, als das Riesenproblem seinen Lauf nahm. Sechs Tage vor seiner Ernennung sperrten Behörden am 2. Dezember des vergangenen Jahres die Autobahnbrücke Rahmede der A 45 - einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen des ganzen Landes. Seither wird der gesamte Verkehr zeitraubend über Landstraßen umgeleitet.
Bröckelnde Infrastruktur:Angst vor dem Verkehrsinfarkt
Lesezeit: 3 min
Seit fast einem Jahr ist die Autobahnbrücke Rahmede gesperrt. Der Fernverkehr quält sich durch die Stadt Lüdenscheid.
(Foto: Rüdiger Wölk/Imago)Die Bahn ist marode, Autobahnbrücken verfallen: Von den Investitionsversprechen der Ampel ist wenig geblieben. Nun schlägt die Mobilitätsbranche mit einem Brandbrief an den Kanzler Alarm.
Von Markus Balser, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe