Bröckelnde Infrastruktur:Angst vor dem Verkehrsinfarkt

Lesezeit: 3 min

Bröckelnde Infrastruktur: Seit fast einem Jahr ist die Autobahnbrücke Rahmede gesperrt. Der Fernverkehr quält sich durch die Stadt Lüdenscheid.

Seit fast einem Jahr ist die Autobahnbrücke Rahmede gesperrt. Der Fernverkehr quält sich durch die Stadt Lüdenscheid.

(Foto: Rüdiger Wölk/Imago)

Die Bahn ist marode, Autobahnbrücken verfallen: Von den Investitionsversprechen der Ampel ist wenig geblieben. Nun schlägt die Mobilitätsbranche mit einem Brandbrief an den Kanzler Alarm.

Von Markus Balser, Berlin

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) war noch gar nicht richtig im Amt, als das Riesenproblem seinen Lauf nahm. Sechs Tage vor seiner Ernennung sperrten Behörden am 2. Dezember des vergangenen Jahres die Autobahnbrücke Rahmede der A 45 - einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen des ganzen Landes. Seither wird der gesamte Verkehr zeitraubend über Landstraßen umgeleitet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
maenner herz vorsorge gesundheit
Gesundheit
»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite