Süddeutsche Zeitung

Vatikan:Fünf-Sterne-Mönch

Der frühere Erzabt von Montecassino soll massenhaft Spenden und Steuern verprasst haben: für Champagnerdinner, Luxushotels, und womöglich sogar für Drogen.

Von Oliver Meiler

Völlerei passt so gar nicht zu einem Mönchsleben. Meint man von außerhalb der Klostermauern. Entsprechend groß ist die Empörung über Don Pietro Vittorelli, 53 Jahre alt, ehemaliger Erzabt und Bischof des bedeutenden und prächtigen Benediktinerklosters von Montecassino im Süden Roms. Die katholische Kirche hat ja gerade ohnehin einige Mühe damit, krämerische Exzesse ihres höheren Personals aufzuarbeiten.

Diese neue Geschichte handelt unter anderem von Gelagen mit Austern und Champagner, von Nächten in Fünf-Sterne-Hotels, von Vergnügungsreisen in alle Welt, mit einer besonderen Vorliebe für Rio de Janeiro in Brasilien. Italiens Finanzpolizei wirft dem römischen Prälaten vor, er habe in seiner Zeit als vollbefugter Leiter der Abtei, also von 2007 bis 2013, mehr als 500 000 Euro aus den Klosterkassen veruntreut und damit seinen barocken Lebensstil unterhalten. Es soll Geld gewesen sein, das für karitative Zwecke gespendet worden war. Und Geld aus der Kirchensteuer, das dem Bau von Krankenhäusern und Schulen dienen sollte.

Aktiv wurde die Guardia di Finanza, nachdem Italiens Zentralbank sie auf fragwürdige Transaktionen hingewiesen hatte. Offenbar hob Don Pietro jeweils hohe Beträge vom Konto der Abtei ab und übergab das Bargeld dann seinem leiblichen Bruder Massimo, einem Finanzberater, der es für eine Weile in den Safe einer Bank in Rom legte. So jedenfalls schreiben es die italienischen Zeitungen, die Zugang zu den Untersuchungsakten hatten. Mal waren es 141 000 Euro, mal 202 000, mal 164 900. Später soll Massimo Vittorelli das Geld jeweils auf verschiedene Konten verteilt haben, die auf den Namen seines frommen Bruders, auf seinen eigenen oder auf jenen seiner Frau lauteten. Die Justiz verdächtigt ihn der Geldwäsche - als Familiendienst. Der Bedarf war beträchtlich.

Don Pietro belastete seine Kreditkarte einmal in einem einzigen Monat mit 34 000 Euro. Verbucht sind auch ein Dinner mit Freunden in London für 700 Euro, eine Hotelrechnung daselbst für 7000 Euro. In Mailand stieg der Abt wie ein Fürst ab - im Hotel Principe di Savoia, einem der besten Häuser der Stadt. Die Zeitung Corriere della Sera schreibt, der Abt habe auch Drogen konsumiert, und zwar Ecstasy. Der Präfekt von Rom habe davon gewusst. Don Pietros Hang zu einer gewissen Üppigkeit war vielen bekannt. Doch erst jetzt, da er aus dem Amt geschieden ist, lösen sich die Zungen.

Der Vatikan wäre natürlich froh, wenn diese Geschichten bald aufhörten. Fürs Image der Kirche sind sie verheerend. Dieser Tage beschloss der Heilige Stuhl nun, die beiden italienischen Enthüllungsjournalisten Gianluigi Nuzzi und Emiliano Fittipaldi, Autoren zweier neuer und unbequemer Bücher über die Kirchenfinanzen, wegen "Beihilfe zur Verbreitung vertraulicher Informationen und Dokumente" zu belangen. Eine merkwürdige Offensive gegen die "Vatileaks".

Einer der Journalisten lässt denn auch ausrichten, er gehe nur seiner Arbeit nach, wie das in einer Demokratie wie der italienischen üblich sei: Informationen suchen, die Wahrheit erzählen. Manchmal ist sie nicht so schön. Manchmal kündet sie auch von Völlerei im Hochamt der Genügsamkeit.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2733940
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 13.11.2015
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.