Dana Loesch trägt Schwarz. Schwarze Lederjacke, schwarze Hose, schwarze Schnürstiefel. Ihre Haare sind schwarz, um ihre Augen herum hat sie anthrazitfarbenen Lidschatten aufgetragen, grau und rauchig wie eine Schmauchspur. Das sieht martialisch aus, passt aber zum Anlass: Dana Loesch ist an diesem Abend in den Mathematik-Hörsaal der University of Colorado in Boulder gekommen, um über Waffen zu reden.
Waffen in den USA:Ein Teil von mir
Lesezeit: 10 min
Anhänger der Glaubensgemeinschaft "World Peace and Unification Sanctuary" in Pennsylvania, die ihre AR-15- Gewehre segnen lassen.
(Foto: AFP)Das Recht, eine Waffe zu besitzen, ist für viele Amerikaner gottgegeben. Egal wie viele Kinder in Schulen erschossen werden, sie verfluchen alle, die ihnen ihre Pistolen und Sturmgewehre wegnehmen wollen. Die Geschichte einer tödlichen Liebe.
Von Hubert Wetzel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Digitalisierung
KI, unser Untergang?