Krieg im Nahen OstenUSA attackieren iranische Atomanlagen

Lesezeit: 5 Min.

Donald Trump informiert über den Angriff auf Iran, begleitet von Vizepräsident J. D. Vance (li.), Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Pete Hegseth (re.).
Donald Trump informiert über den Angriff auf Iran, begleitet von Vizepräsident J. D. Vance (li.), Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Pete Hegseth (re.). (Foto: Carlos Barria/AP)

Fordo, Natans und Isfahan seien „komplett und total zerstört“, erklärt US-Präsident Trump in einer Rede an die Nation.

Eine Analyse von Fabian Fellmann

Donald Trump, der sich als Anwärter auf den Friedensnobelpreis sieht, hat in der Nacht auf Sonntag iranischer Zeit einen dreifachen Angriff auf Iran ausführen lassen. Es ist der schwerste Zusammenstoß zwischen den zwei Erzfeinden seit 1979, als iranische Studenten 52 Amerikaner als Geiseln nahmen.

Zur SZ-Startseite

Völkerrecht
:Ist es erlaubt, im Krieg die militärischen Führer der Gegner in ihren Betten zu töten?

Das humanitäre Völkerrecht legt fest, was als Kriegsverbrechen geächtet ist. Auch Atomanlagen können legitime militärische Ziele sein, sagt der Völkerrechtler Christoph Safferling – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.

SZ PlusInterview von Ronen Steinke

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: