Sicherheitspanne:Trumps Leute planten Luftschläge in einer frei verfügbaren Chat-App

Lesezeit: 4 Min.

Wichtige Berater von Trump (links): Vizepräsident J. D. Vance (2. v. re.), Verteidigungsminister Pete Hegseth (re.) und Michael Waltz (vorn), der Nationale Sicherheitsberater. (Foto: Andrew Harnik/Getty/AFP)

Die höchste Riege der US-Regierung bespricht Militärgeheimnisse in einer Signal-Chatgruppe. Die Männer übersehen aber, dass sie einen Journalisten eingeladen haben.

Von Fabian Fellmann, Washington

Die Geschichte schien Jeffrey Goldberg zu gut, um wahr zu sein. Der Chefredakteur der Zeitschrift The Atlantic wurde von der höchsten Führungsriege von Donald Trump in einen Chat eingeladen, in dem sie Luftschläge gegen die Huthi-Miliz besprachen. Seine Beschreibung des Vorgangs ging am Montag wie ein Lauffeuer durch Washington, es kursieren Gerüchte über eine mögliche Entlassung des Nationalen Sicherheitsberaters Mike Waltz. Im Raum steht der Verdacht, dass Regierungsvertreter die Sicherheits- und Dokumentationsvorschriften missachtet haben und militärisch relevante Geheimnisse in einem Chat auf der frei zugänglichen Nachrichten-App Signal besprachen. Die App gehört nicht zu den offiziell abgesegneten Kanälen, in denen Regierungsgeheimnisse besprochen werden dürfen.

Zur SZ-Startseite

US-Demokraten
:Die Opposition in den USA sucht sich selbst

An der Basis der Demokraten keimt eine populistische Revolte, die Wut auf Trump, aber auch auf die eigenen Parteiführer wächst. Über die Ohnmacht einer Partei, die in einer tiefen Sinnkrise steckt.

Von Fabian Fellmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: