Trotz umstrittener Justizreform:USA: Keine Kürzungen der Militärhilfen an Israel

Kann sich auf die Zahlungen aus den USA verlassen: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei der Abstimmung über die umstrittene Justizreform. (Foto: RONALDO SCHEMIDT/AFP)

Die Justizreform in Israel hat US-Präsident Biden schon mehrfach scharf kritisiert - an seiner Loyalität lässt er aber keinen Zweifel. Es gebe eine "eiserne" Verpflichtung.

Die USA werden ihre hohen Militärhilfen an Israel auch nach dem begonnenen Umbau der dortigen Justiz nicht kürzen. "Es wird keine Kürzung und keinen Stopp der Militärhilfen geben", sagte US-Außenamtssprecher Vedant Patel am Dienstag in Washington. Es gebe eine "eiserne" Verpflichtung gegenüber Israel, dessen Sicherheit sowie der seit Jahrzehnten andauernden Partnerschaft mit den USA. Die USA unterstützen Israel jährlich mit etwa 3,8 Milliarden US-Dollar - also knapp 3,5 Milliarden Euro - davon geht ein beachtlicher Teil in die Abwehr von Raketen und andere Militärtechnik.

Israel ist damit der größte Empfänger von angesammelter US-Militärhilfe seit Ende des Zweiten Weltkriegs, derzeit insgesamt etwa 158 Milliarden US-Dollar. US-Präsident Joe Biden hat erklärt, dass er diese Hilfen nicht an Bedingungen knüpfen wird.

Demokratie in Israel
:Auch Verfassungsrecht kann rechtswidrig sein

Deutsche und israelische Juristen sprechen in Karlsruhe über die Verfassungskrise in Israel. Sie haben eine Idee, mit welcher Rechtsfigur sich der dortige Gerichtshof zur Wehr setzen könnte.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch

Am Montag hatte Israels Parlament ein Kernelement einer umstrittenen Justizreform verabschiedet. Der Gesetzentwurf schränkt die Handlungsmöglichkeiten des Obersten Gerichts ein. Die gesamte Opposition verweigerte die Abstimmung. Das Gesetz ist Teil eines Pakets, das Kritiker als Gefahr für Israels Demokratie einstufen.

Die US-Regierung hatte die Entscheidung des Parlaments ohne Zustimmung der Opposition kritisiert. Es sei "bedauerlich", dass das Votum "mit der geringstmöglichen Mehrheit" zustande gekommen sei, teilte Bidens Sprecherin mit. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin äußerte sich in einem Telefonat mit seinem israelischen Kollegen Yoav Gallant am Dienstag ähnlich. "Breiter Konsens durch politischen Dialog, vor allem in den kommenden Wochen und Monaten, sind entscheidende Elemente einer widerstandsfähigen Demokratie", sagte er laut einer Mitteilung aus dem Pentagon.

© SZ/dpa/infu - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Israel
:In miserabler Verfassung

Sie waren hier immer stolz darauf, die einzige Demokratie im Nahen Osten zu sein. Viele Israelis wollten nicht glauben, dass Netanjahu es wagen würde, das Oberste Gericht zu entmachten. Hat er aber. Über die Selbstzerlegung eines Staates.

SZ PlusVon Peter Münch und Sina-Maria Schweikle

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: