Als am 6. Januar vergangenen Jahres ein rechtsradikaler Mob das Kapitol in Washington stürmte und für Donald Trump fast die amerikanische Demokratie verwüstet hätte, da waren offenbar auch diese zwei Männer in der Nähe: Der eine, Mark Finchem, will bei den US-Zwischenwahlen am 8. November Staatssekretär in Arizona werden. Der andere, Doug Mastriano, möchte sich zum Gouverneur von Pennsylvania wählen lassen.
USA:Die Wahlergebnis-Leugner wollen an die Macht
Lesezeit: 4 min
Viele US-Amerikaner erkennen das Wahlergebnis von 2020 nicht an. Und es steht schon länger im Raum, dass Donald Trump 2024 erneut antritt.
(Foto: Allison Joyce/AFP)Bei den Zwischenwahlen im November treten auch 200 Republikaner an, die Donald Trump immer noch als legitimen Präsidenten sehen. Was das für die politische Zukunft der USA bedeutet.
Von Peter Burghardt, Washington
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Internet
Das stumme Mädchen
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«