Klagen gegen Google und Twitter:Der Supreme Court könnte das Internet verändern

Lesezeit: 4 min

Jose Hernandez und Beatriz González, die Eltern von Nohemi González, vor dem Supreme Court. Sie machen Google für den Tod ihrer Tochter mitverantwortlich.

Jose Hernandez und Beatriz González, die Eltern von Nohemi González, vor dem Supreme Court. Sie machen Google für den Tod ihrer Tochter mitverantwortlich.

(Foto: Drew Angerer/AFP)

Ein Gesetz von 1996 schützt Social-Media-Plattformen in den USA vor Haftung für Inhalte, die Nutzer dort posten. Nun klagen die Familien von IS-Opfern - sie wollen die Tech-Riesen verantwortlich machen. Eine netzpolitische Zeitenwende?

Von Peter Burghardt, Washington, und Christoph Koopmann

Sie saß in einem Pariser Bistrot, als die Mörder kamen. Es war der 13. November 2015, der Tag der Pariser Terroranschläge. Nohemi González, Austauschstudentin aus Kalifornien, war an jenem Freitagabend mit Freunden unterwegs, im Lokal La Belle Époque wurden sie und 18 andere erschossen; insgesamt ermordeten die Terroristen in dieser Nacht 130 Menschen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite