Nun ist diese amerikanische Tragödie also auch vor dem Obersten Gerichtshof gelandet, wen mag das wundern. Es geht um sehr viel Geld, aber vor allem geht es um Hunderttausende Tote. Darunter sind Kinder jener Frauen, die da am Montag vor dem höchstrichterlichen Gebäude in Washington protestieren. Sie wollen nicht, dass die Milliardärs-Familie Sackler mit einem Deal davonkommt, der ihr weiterhin ein Leben im Luxus sichert, verdient mit tödlichen Medikamenten.
Opioid-Krise in den USA:"Ihr könnt nicht einfach mein Kind töten und bloß eine Geldstrafe zahlen"
Lesezeit: 4 Min.
Überdosen bringen in den USA mehr Menschen um als Schusswaffen und Verkehrsunfälle zusammen. Nun soll der Oberste Gerichtshof entscheiden, welche Schuld die Pharma-Milliardärsfamilie Sackler trifft.
Von Peter Burghardt, Washington
USA:Am Anfang war der Schmerz
Jessica Lynch brach sich mehrere Knochen, bekam Tabletten, wurde süchtig. Irgendwann war sie tot. Opioide wie Fentanyl gehören unter jungen Amerikanern zu den häufigsten Todesursachen. Und die Angehörigen fragen sich, warum so wenig dagegen getan wird.
Lesen Sie mehr zum Thema