Vielleicht wäre Donald Trump nie US-Präsident geworden, wenn es Amerikas Krieg gegen den Irak nicht gegeben hätte. Die Invasion, die 2003 auf Befehl von George W. Bush begann, hatte Folgen für das Land und die Welt. Die Kritik daran war kein unwesentlicher Grund dafür, dass bei den Republikanern eine Bewegung wuchs, aus der schließlich 2015 Trumps erste Kandidatur hervorging und 2016 seine erste Präsidentschaft. Womöglich wäre Trump im Januar 2025 auch nicht ins Weiße Haus zurückgekehrt, wenn er amerikanische Einsätze in fernen Ländern nicht öffentlich abgelehnt hätte.
Donald TrumpNun doch ein Kriegspräsident
Lesezeit: 4 Min.

Ab sofort kann sich der US-Präsident nicht mehr als Friedensfürst verkaufen. Wie er versucht, seine Anhänger bei diesem Kurswechsel mitzunehmen.
Von Peter Burghardt und Fabian Fellmann, Washington
Lesen Sie mehr zum Thema