Das Jahr 2023 war selbst nach den Maßstäben von Donald Trump ein außergewöhnlich ereignisreiches für den vormaligen Präsidenten: Er stand in zwei Verfahren vor Gericht, es wurde in vier Strafverfahren Anklage gegen ihn erhoben, in einem Zivilprozess wurde er zu einer Millionenstrafe verurteilt, und zuletzt haben Maine und Colorado verfügt, dass Trump in diesen Bundesstaaten nicht an den republikanischen Vorwahlen teilnehmen darf. So unwahrscheinlich es klingt: Das alles dürfte wie ein eher ruhiges Jahr wirken im Vergleich zu dem, was 2024 bevorsteht.
Ausblick auf 2024Auch hässlich ist steigerungsfähig
Lesezeit: 4 Min.

Beobachter erwarten den schlimmsten Wahlkampf der US-Geschichte. Schon jetzt bedient sich Donald Trump im Wortbaukasten des Faschismus. Während der vielen Prozesse gegen ihn ist keine Demut zu erwarten. Im Gegenteil.
Von Christian Zaschke, New York

US-Präsidentschaft:Langer Weg zum Showdown
Seit Januar laufen in den USA die Vorwahlen. Hier wird entschieden, wer sich im Herbst um das Amt des Präsidenten bewerben darf. Könnte Donald Trumps Kandidatur noch scheitern? Und wie sind die Aussichten, dass die Demokraten Joe Biden doch ersetzen? Ein Überblick.
Lesen Sie mehr zum Thema