Da, wo Daniel Brenes wohnt, franst Montevideo in Richtung Flughafen aus. Carrasco Norte heißt der Stadtteil. Keine schöne Gegend, abends nicht zu empfehlen. Brenes hat die Adresse am Telefon durchgegeben, Hausnummer sieben. Die Straße ist mehrere Kilometer lang, und wenn man ganz am nördlichen Ende angelangt ist, bei den Häusern mit den Nummern fünf, sechs und acht, dann kann man lange suchen, um die Sieben zu finden. Ein Mann, der seinen Kampfhund ausführt, sagt: "Die Sieben, die hat hier nicht mehr hingepasst, die ist am anderen Ende."
Uruguay:Kifferglück im Wartestand
Lesezeit: 5 min
Die erste Marihuana-Messe Uruguays fand Ende 2014 in Montevideo statt - mit Workshops, Vorträgen und Verkaufsständen.
(Foto: Matilde Campodonico/AP)Uruguay hat Cannabis vollständig entkriminalisiert. Nun, da die Gesetze umgesetzt werden sollen, stellt sich heraus: Die Legalisierung ist gar nicht so einfach.
Von Boris Herrmann, Montevideo
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!