Unterschriften-Sammlungen:Im Fieber der Demokratie

Lesezeit: 2 min

Das Referendum erlebt in Italien eine Auferstehung.

Von Oliver Meiler, Rom

Es gibt ja in diesen anspruchsvollen Zeiten Menschen, vor allem ungeimpfte und oft sehr enervierte, die sich in einer Diktatur wähnen. Sie nennen es "Gesundheitsdiktatur". Nun, in Italien hat die Pandemie dazu geführt, gewissermaßen nebenbei, dass plötzlich mehr direkte Demokratie möglich ist. Das Instrument des Referendums, festgeschrieben in der italienischen Verfassung von 1947, erlebt nach langer Dämmerung eine unverhoffte und spektakuläre Auferstehung. La Stampa schreibt von einem "Fieber".

Für folgende Themen werden in diesen Tagen Unterschriften gesammelt, damit sie dem Volk vorgelegt werden können: für straffreie Sterbehilfe, eine Legalisierung von Cannabis, ein Jagdverbot, gleich vier Anträge für eine "gerechte Justiz", und, natürlich, auch eine Initiative gegen den Green Pass, wie die Italiener zum 3-G-Zertifikat sagen. Bis 30. September müssen die Initiatoren jeweils mindestens 500 000 Unterschriften zusammenbringen. Geprüft werden die Eingaben vom Kassationshof. Dann entscheidet das Verfassungsgericht, ob die Anträge rechtens sind.

Gut möglich, dass die Italienerinnen und Italiener im kommenden Frühjahr über ein halbes Dutzend Sinnfragen ihrer Republik befinden können. Mehr Volkswillen also, mitten in der Pandemie. Die Aussicht ist deshalb so gut, weil man seine Unterschrift nicht mehr nur an einem Stand auf der Piazza oder bei einem Notar abgeben kann, sondern nun auch online, mit einem Klick von zu Hause aus, über das sogenannte Spid. Die Abkürzung steht für: Sistema pubblico di identità digitale. 24 Millionen Italiener haben so eine digitale Identität, sie revolutioniert gerade die übel beleumdete nationale Bürokratie. Das Spid wurde geschaffen, damit die Bürger nicht mehr für jede Bagatelle Stunden in staubigen Ämtern verbringen müssen. In der Pandemie war er für viele ein Segen.

Seit Juli kann man mit dem Spid auch politische Initiativen unterschreiben. Ein Parlamentarier der Referendumspartei Partito Radicale hatte den Passus in die große Reform zur Vereinfachung des Staatsapparats geschmuggelt, mit einem einfachen Änderungsantrag. Die Radicali, muss man dazu wissen, haben in den 70er- und 80er-Jahren viel bewegt in Italien.

Befeuert wird der Boom von Kampagnen in den sozialen Medien. Die Vorlage der Vereinigung Luca Coscioni zur Sterbehilfe etwa, die von den Parteien im Parlament jahrelang verschleppt wurde, hat in kurzer Zeit fast eine Million Unterschriften erreicht, online und auf der Piazza. Auch die vier Justizreferenden der Radicali und der Rechten haben die nötige Marke bereits locker übertroffen: Ziel sind aber 750 000 Unterschriften, damit die Forderung noch mehr wiegt. Und Cannabis? Nach vier Tagen hatten schon 440 000 Italiener unterschrieben.

Die Gegner des Green Pass haben erst mit Sammeln begonnen. Doch selbst wenn sie Frist und Fülle der Unterschriften schaffen sollten: An der Urne hat das Anliegen wohl keine Chance. Die Italiener sind in überwältigender Mehrheit geimpft und für das Zertifikat. Immerhin würde dann das Gebrülle von der Diktatur leiser werden, ein bisschen wenigstens.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: