Krieg in Nahost:Hilflose Helfer

Lesezeit: 6 Min.

Fathi Saleh, 54, ist in Shuafat geboren und aufgewachsen. Heute managt er die Hilfsleistungen des UNRWA in dem dortigen Flüchtlingslager. (Foto: Thorsten Schmitz)

Israel verbietet den Einsatz des UN-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge, UNRWA. Was bedeutet das für die mehr als drei Millionen Palästinenser in Gazastreifen und Westjordanland? Ein Besuch im Flüchtlingslager Shuafat bei Jerusalem.

Von Thorsten Schmitz, Jerusalem/Shuafat

Palmen, die sich im warmen Novemberwind wiegen, weiß getünchte Gebäude, zwitschernde Vögel, rosa blühende Bougainvillea überall: Der Hügel in Ost-Jerusalem, auf dem die Mitarbeitenden der Zentrale des UNRWA versuchen, den Alltag palästinensischer Flüchtlinge zu verbessern, hat etwas überwältigend Friedfertiges.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungNahost
:Je länger das Elend dauert, desto weniger erreicht es uns

Kolumne von Carolin Emcke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: