SPD und Grüne:„Mittwoch war der Tabubruch. Freitag wäre die Wiederholungstat“

Lesezeit: 5 Min.

Keine Kooperation in der Mitte? Die Fraktionschefs von Grünen, Britta Haßelmann, und SPD, Ralf Mützenich (rechts), werfen Unionsfraktionschef Friedrich Merz vor, sich einem Kompromiss zu verweigern. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

SPD und Grüne sind entsetzt über Friedrich Merz. Nun könnte die Union erneut mit der AfD abstimmen – dieses Mal sogar über einen Gesetzentwurf. Doch schon jetzt ist klar: Es ist diese Woche etwas kaputtgegangen.

Von Georg Ismar und Vivien Timmler, Berlin

Robert Habeck sieht müde aus, als er am Donnerstagmorgen als Erster ans Rednerpult tritt. Er soll eine Regierungserklärung abgeben, erläutern, warum die deutsche Wirtschaft einfach nicht in Schwung kommt. Doch in dieser Sitzungswoche des Deutschen Bundestages hängt alles mit allem zusammen. Und so ist es eine Frage der Zeit, bis Habeck auf den Vortag zu sprechen kommt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSPD und Grüne
:Erst Tränen, dann Entschlossenheit

Sozialdemokraten und Grüne sind nach der Migrationsabstimmung in Schockstarre. Einige können sich keine Koalition unter einem Kanzler Merz mehr vorstellen. Irgendwann weicht das Entsetzen neuem Mut – doch die großen Fragen bleiben.

Von Georg Ismar und Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: