Das geplante Deutschlandticket dürfte einer Studie zufolge auf große Nachfrage treffen. Etwa 40 Prozent der befragten Personen seien zum Kauf eines bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets für den Öffentlichen Personennahverkehr bereit, wie aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Unternehmensberatung PwC hervorgeht. Es sei mit einer starken Zunahme der ÖPNV-Nutzung zu rechnen. "Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich der Anstieg über alle Verkehrszwecke erstreckt, und sich nicht nur auf den Freizeitverkehr bezieht", sagte PwC-Manager Gabriel Flore. Der Nachfolger des Neun-Euro-Tickets weckt der Umfrage zufolge besonders bei Autofahrern hohes Interesse, weshalb es als Alternative zum Pkw an Bedeutung gewinnen dürfte.