Eine klare Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in der EU ist dafür, mehr in die eigene Verteidigung zu investieren. Das zeigt eine europaweite Umfrage des Thinktanks European Council on Foreign Relations (ECFR). 74 Prozent der Befragten in elf Ländern glauben, dass sich die Europäer weniger abhängig von Sicherheitsgarantien der USA machen sollten; nur acht Prozent gehen davon aus, dass die Vereinigten Staaten die Europäer "immer" beschützen würden. Die Daten werden an diesem Mittwoch veröffentlicht und lagen der Süddeutschen Zeitung ebenso vorab vor wie eine begleitende Studie.
Außenpolitische Ansichten in Europa:EU-Bürger sind für höhere Militärausgaben
Deutsche "Leopard 2"-Panzer (vorne) und "Panzerhaubitzen 2000" mit aufsitzenden Soldaten in Litauen.
(Foto: Mindaugas Kulbis/AP)Die Europäer wollen sich nicht mehr so stark auf die USA verlassen wie früher, ergibt eine Umfrage. Moskau gilt als Gegner - aber China wird weniger als Bedrohung gesehen.
Von Matthias Kolb
Lesen Sie mehr zum Thema