Es ist Tag vier des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, kurz nach zehn Uhr, als die Abgeordneten der SPD-Fraktion zu einer digitalen Fraktionssitzung zusammenkommen. In einer Stunde wird Kanzler Olaf Scholz, ihr Kollege, eine Regierungserklärung halten, die das Land verändern wird.
Bundesregierung:Die Hundert-Milliarden-Überraschung
Lesezeit: 10 min
Seit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat aufgestellt wurde, wird das neue Miteinander zwischen Partei, Regierung und Fraktion gefeiert. Das könnte jetzt vorbei sein.
(Foto: imago images/Bildgehege)Am Sonntag verkündete Olaf Scholz, dass er ein "Sondervermögen" für die Bundeswehr zur Verfügung stellen werde. Es ist eine der spektakulärsten sicherheitspolitischen Entscheidungen seit dem Mauerfall. Problem ist nur: Die meisten wussten nichts davon.
Von Daniel Brössler, Constanze von Bullion, Paul-Anton Krüger, Henrike Roßbach und Mike Szymanski, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Urlaub in Italien
Die unbekannte Seite des Gardasees
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
MSCI World
Der Schummel-Index, dem Anleger vertrauen
SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
"Der Weg zurück ins Bett steht immer offen"
Schlacht um den Donbass
Die Chance, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt, tendiert gegen null